Hallo chivas1,
möchte dir an erster Stelle zu deinem sehr interessanten Fundstück gratulieren. Diesen schönen Pfennig hätte ich auch gerne selbst, nach über achthundert Jahren, wieder ans Tageslicht gebracht. Habe auch schon ein weiteres interessanten Stück von dir gesehen, welches auf den ersten Blick nach einem Kremser Pfennig von Heinrich II. Jasomirgott (1141-1177) aussieht, nach genauer Betrachtung aber ähnliche Fragen aufwirft.
Es herrscht hier große Stille über die Münzen von
milda und dir. Niemand , so scheint es, möchte sich den
Mund verbrennen 
und eine Stellungnahme dazu abgeben. Was aber nicht zugleich heißen soll, dass die Stücke nicht gesehen werden und darüber diskutiert wird. Habe bei der letzten Rauch-Auktion auch mit einem Fachmann über das Stück von
milda gesprochen.
Hatte zu den Feiertagen etwas Zeit und die Fotos von euren Fundstücken zu einem direkten Vergleichsbild zusammengefügt und möchte den
Bann brechen und laut (oder besser gesagt "schriftlich") darüber nachdenken.
Für mich passen die Münzen auf alle Fälle ins 12. Jahrhundert und haben mit den frühen Neunkirchnern, die Kaiser Heinrich V. (vorsichtig - und hier kann man schon die Komplexität des Themas erkennen) zugeordnet werden, schon eine gewisse Ähnlichkeit. Denke, eure beiden Exemplare sind zwar der selbe Münztyp, aber trotzdem verschiedene Stempelvariationen, wie man am zweiten beigefügten Foto deutlich erkennen kann, auf dem einige Unterschiede farblich hervorgehoben wurden.
Am Avers zeigt der Gewappnete beinahe das selbe Erscheinungsbild, lediglich links im Feld unter dem Schwert, erkennt der Betrachter ein Beizeichen in Form eines "Z". Jene, die Münzzentren umgebenden Trugschriften sind ebenfalls verschiedenartig.
Am Revers erkennt man, neben der unterschiedlichen Um(Trug)Schrift, auch eine andere Form von Hand/Handschuh und eine alternative Struktur der Turmfassaden. Während das Stück von
milda deutlich gepunktet auftritt, erkennt man an deinem Stück ein Fischgrätenmuster. Der obige Turmabschluss, sowie der Malteserkreuzsockel unter der Hand, stimmen wieder überein.
Werde nach dem Jahreswechsel einige verschiedenen CNA B 32 vorstellen, deren Rückseiten den Rückseiten eurer Stücke schon sehr ähnlich sind.
Wünsche dir, aber auch allen anderen hier im Forum, einen guten Jahreswechsel und viel Glück und Gesundheit für 2018!
hexaeder