Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Schweiz 1611 https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=36&t=1726 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Klosterschueler [ 30. Jan 2010, 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweiz 1611 |
Hallo Klaupo! Also ich habe mal einen Halbtaler des schweizer Kantons Zug ausgemacht....beim Herrscher bin ich noch am Knobeln. Danke für die Vorstellung. Klosterschüler |
Autor: | Klosterschueler [ 30. Jan 2010, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweiz 1611 |
Lieber Klaupo! Steht doch drauf ![]() SAN.OSW(ald) Aus der Wikipedia Zitat: Da er im Kampf gegen das letzte heidnische Reich der Angelsachsen starb, galt er als Märtyrer und wurde später heilig gesprochen. Sein Festtag ist der 5. August. Oswald ist Schutzpatron für Stadt und Kanton Zug, der englischen Könige, der Kreuzfahrer, der Schnitter und des Viehs. Er wird angerufen zum Schutz vor der Pest. Klosterschüler |
Autor: | klaupo [ 30. Jan 2010, 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweiz 1611 |
Habe ich glatt übersehen ... sorry! ![]() Ich bin auf einem ganz anderen Weg zu St. Oswald gekommen: 1. trägt der Dargestellte einen Heiligenschein. 2. hält er in der Hand ein Gefäß, auf dem ein Vogel mit einem Ring im Schnabel sitzt. Und diese Attribute reichten aus, um ihn festzukopfen: Zitat: Pfarrpatron und Namensgeber des Ortes ist der Hl. Oswald, ein englischer König aus dem 7. Jahrhundert. Er wird mit einem Raben dargestellt, der einen Ring im Schnabel trägt. Die Legende berichtet, dass zu seiner Krönung das Salböl gefehlt haben soll. Ein Rabe soll das Öl mit einem Schreiben gebracht haben: Petrus habe es gesendet und selbst geweiht. Ein zweiter Rabe überbrachte einen Ring. Dieser Rabe soll auch den Brief- und Ringtausch mit der späteren Gattin Oswalds, einer Königstochter, abgewickelt haben. Das Motiv der beiden Raben kommt aus der germanischen Mythologie: Die zwei Raben Hugin und Munin (Gedanke und Erinnerung) galten als Begleiter Odins (Wotans). dto. aus Wikipedia, Zug Allein mit der Münz-Legende hätte ich diese hübsche Geschichte glatt verpaßt! Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie es ein englischer König zum Schutzpatron einer Schweizer Stadt gebracht hat. Gruß klaupo Ach ja, das Nominal des Stücks ist übrigens ein Dicken. |
Autor: | Klosterschueler [ 30. Jan 2010, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweiz 1611 |
Hallo Klaupo! Vielen Dank jedenfalls für das Rätsel. Ich meinte übrigens, dass ich einen Halbtaler zur Bestimmung ausgemacht habe, ohne DM und Gewicht ist das Nominal immer so eine Sache ![]() Zu St. Oswald hab ich einen Lexikonbeitrag gefunden: http://www.heiligenlexikon.de/Stadler/Oswald.html Wie die Schweizer zu St. Oswald kamen, geht daraus aber nicht hervor Klosterschüler PS: Die Umschrift hab ich auch erst entdeckt, als der Herrscher in Coinarchives auf dem Silbertablett serviert wurde... ![]() |
Autor: | KarlAntonMartini [ 31. Jan 2010, 03:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweiz 1611 |
Der Oswald-Kult ist wohl mit der iroschottischen Mission nach Deutschland, insbesondere Oberdeutschland und von dort aus auch in die Gegenden der heutigen Schweiz und von Österreich gekommen. Die Zuger erhielten allerdings erst ca. 1480 eine Arm- oder evtl. Finger-Reliquie, was dann Anlaß gab, die neugebaute Stadtkirche dem St. Oswald zu widmen. In Solothurn gabs sowas schon länger, vielleicht wurde da ein Stückchen abgeteilt. Grüße, KarlAntonMartini |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |