Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Spanien - Isabella / Elisabeth https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=36&t=1388 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | klaupo [ 27. Nov 2009, 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Spanien - Isabella / Elisabeth |
Ein merkwürdiger Titel für einen Thread, wenn man es recht bedenkt. Aber ich habe ihn absichtlich so gewählt, denn es gab ja mehrere Isabellen: zwei Königinnen und eine, die sogar fast Kaiserin geworden wäre, wenn nicht Rudolf II. nach zwanzigjähriger (!) Bedenkzeit die Verlobung gelöst hätte - er war anscheinend kein Freund rascher Entschlüsse. Die Dame - übrigens eine sehr fähige Frau - wurde dann als Statthalterin in Brüssel untergebracht, und das erlaubt die Frage, ob hier nicht die Anfänge für die gegenwärtig zu beobachtende Tendenz zu suchen sind, Personen von Stand, für die sich keine angemessene Verwendung findet, in dieser Stadt als Platzhalter ein Auskommen zu verschaffen. Beginnen möchte ich mit Isabella I., der besseren Hälfte der Reyes Catholicos (1474-1504), denn ihr Gemahl Fernando war ein ziemlich fragwürdiger Charakter. Ich stelle sie hier auf einer Banknote neueren Datums vor. Dateianhang: Die beiden regierten in einer Zeit, die den Aufstieg Spaniens zur Weltmacht einleitete: im Inneren die Reconquista gegen die Mauren, die ihren Abschluß in der Eroberung von Granada fand, im Äußeren die Entdeckung der Neuen Welt mit dem ungeheuren Zufluß an Gold und Silber, der in der Folgezeit das gesamte europäische Münzwesen nachhaltig beeinflußte. Der unansehnliche Cuarto de Real (ohne Jahr, geprägt in Sevilla) ist das einzige Stück meiner Sammlung, das ich diesem Herrscherpaar zuweisen kann. Dateianhang: Wenn man die Münze mit der Banknote vergleicht, erkennt man auf beiden Stücken im Revers das Pfeilbündel. Gruß klaupo |
Autor: | klaupo [ 28. Nov 2009, 00:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spanien - Isabella / Elisabeth |
Die zweite spanische Isabella, von der hier die Rede sein soll, war die Infantin Isabella Clara Eugenia , Tochter Philipps II. und Statthalterin der Spanischen Niederlande. Zwar gelangte sie dank Rudolf II. (wie oben erwähnt) nicht auf einen Thron, war aber eine fähige Statthalterin - zunächst gemeinsam mit ihrem Gemahl Albert / Albrecht und nach seinem Tod allein. Sie protegierte u.a. den Maler Peter Paul Rubens, den sie auch als Agenten einsetzte. Ihre Friedensbemühungen mitten im 30-jährigen Krieg scheiterten letztlich am Widerstand der nördlichen Provinzen. Während ihrer Regentschaft begann die Prägung der Patagone , schwerer Silbermünzen, die -nachlässig geprägt - als Handelsmünzen den gesamten nördlichen und östlichen Teil Europas durchdrangen. Dateianhang: Auf eine Münze gelangte Isabella / Elisabeth erst in der jüngeren Vergangenheit anläßlich des 400. Jahrestags ihres Einzugs mit ihrem Mann in Brüssel. Dateianhang: Es ist bezeichnend, daß diese Frau nicht wg. ihres politisches Engagements in Erinnerung geblieben ist sondern - aufgrund eines skurrilen Gelübdes - in der Welt der Mode: sie gilt als Schöpferin der "Isabellenfarbe" - und das kam so: Zitat: Als das Heer des Erzherzogs Albert, des Gemahles von Isabellen, der Infantin von Spanien, vor Ostende lag, und die Stadt sich nicht übergeben wollte, da schwur die letztere, ihr Hemd nicht eher zu wechseln, bis Ostende erobert sei. Die Belagerung aber dauerte drei Jahre, und eben so lange trug Isabella das Hemd; und als sie es endlich auszog, da hatte es eine ganz eigenthümliche Farbe bekommen. Diese Farbe heißt man noch heute Isabellenfarbe. Jeder hat halt seine Macken! ![]() Gruß klaupo P.S. Fortsetzung folgt ... |
Autor: | Klosterschueler [ 28. Nov 2009, 07:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spanien - Isabella / Elisabeth |
Lieber Klaupo! Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag - bin schon gespannt, wie's weitergeht. Klosterschüler |
Autor: | klaupo [ 30. Nov 2009, 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spanien - Isabella / Elisabeth |
Bleibt noch ein kurzer Blick auf die dritte Isabella, die als Isabella II. den spanischen Thron bestieg. Man kann nicht sagen, daß sie über Spanien herrschte, denn das Regieren überließ sie anderen. Sie war eher Repräsentantin verschiedener Interessengruppen, die sie für ihre eigenen Ziele benutzten. In Spanien fällt ihre Regierung in eine unruhige Zeit, geprägt von Thronwirren und bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die Münzprägung spiegelt diese Situation wider: Maravedi, Real, Décima, Centimo und Escudo wechselten mit aktualisierten Legenden in rascher Folge. Als Beispiel stelle ich einen Escudo der 5. und letzten Emission (1864-1868) vor der Abdankung Isabellas II. und der Einführung der Peseta im Jahr 1869 vor. Dateianhang: Weitgehend bekannt sind die Touristenfälschungen der 20 Reales Stücke der 3. Emission (1848-1855) mit ihrem Konterfei, auf deren Darstellung ich deshalb hier verzichte. Interessanter scheint mir dagegen das Falschgeld, das während ihrer Regierung in Umlauf gebracht wurde. Diese Stücke waren aus Blei und wurden, wenn sie erkannt wurden, mit der Blechschere gekennzeichnet. Diese Behandlung beschränkte sich übrigens nicht auf Spanien, sondern ist auch aus anderen euroäischen Ländern bekannt. Anbei ein Beispiel aus der 4. Emission (1854-1864). Dateianhang: Schwierigkeiten bereitet dem ungeübten Auge manchmal die Ermittlung der Prägestätte. Ab 1851 bis zur Einführung der Peseta läßt sie sich aus der Zahl der Zacken der Sterne ermitteln, welche die Wertbezeichnung flankieren: 8 Zacken - BARCELONA 7 Zacken - SEVILLA 6 Zacken - MADRID 5 Zacken - MANILA 4 Zacken - SEGOVIA 3 Zacken - JUBIA Dafür hier als weiteres Beispiel ein 2 ½ Centimos Stück aus einer anderen Prägestätte als der oben gezeigte Escudo. Die beiden Prägestätten lassen sich leicht selbst ermitteln. Dateianhang: Mit der Einführung der Peseta wurde diese Kennzeichnung aufgegeben und durch ein neues System mit zwei (!) Jahreszahlen ersetzt. Die große sichtbare Jahreszahl nennt nun lediglich das Jahr der Autorisierung des Typs. Das tatsächliche Prägejahr findet sich in den flankierenden Sternen. Da Spanien einige hochpreisige ältere Münzen nachprägte, empfiehlt sich hier ein genaues Hinschauen. Gruß klaupo |
Autor: | villa66 [ 30. Nov 2009, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spanien - Isabella / Elisabeth |
Vielen Dank, klaupo, für die schnelle Tour in den letzten spanischen. Gute Informationen und Bilder. Angenehm! ![]() ------------------------------------------------- Thanks, klaupo, for the quick tour into the Spanish past. Good information and pictures. Enjoyable! ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |