Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=35&t=1609 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | pingu [ 8. Jan 2010, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
HILFE, wer hat einen guten Tipp für mich? Es geht um folgendes. Ich habe in letzter Zeit ein paar chinesische Messermünzen erstanden. Nach und nach trudeln jetzt die Stücke bei mir ein. Da an einigen noch Anhaftungen von Bodenmaterial war, habe ich die Stücke versucht vorsichtig abzuwaschen ![]() ![]() ![]() ![]() Zur Erklärung: Das Stück ist ca. 13cm lang und an der Bruchstelle etwa 1cm breit. Bei einer Dicke von etwa 1mm! Das Material ist Kupfer in einem sehr stark umgewandelten Zustand. Nach etwa 2500 Jahren in der Erde auch nicht weiter verwunderlich, ich denke das es fast nur noch aus Verwitterungsprodukten von Kupfer sprich einigen Kupfersalzen und Kupferoxiden mit einem sehr geringem Rest von Kupfer besteht. Zu meinem Leidwesen funktioniert nach einer häuslichen Rechnerumstellung mein Scanner momentan nicht richtig, so das ich auch momentan keine Bilder einstellen kann. Für Ratschläge ware ich sehr dankbar. Grüße pingu ps: wenn der Scanner wieder läuft werde ich einige Stücke hier vorstellen... |
Autor: | Klosterschueler [ 8. Jan 2010, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo Pingu! Ah Sch.... so ein Mist! Wenn ich noch richtig denken kann, ist die Bruchstelle doch bestimmt nicht "spröde" abgebrochen (so wie z.B. Keramik bricht), somit ist die "Kontaktstelle" noch kleiner, oder? Richtig Stabil wird die Bruchstelle nimmer waren (war sie ja vorher schon nicht... Siehst du dich mental in der Lage, zumindest eine Seite zu retten und z.B. auf der Hinterseite eine kleine Verstärkung anzukleben? Klosterschüler |
Autor: | pingu [ 8. Jan 2010, 23:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo, daran habe ich auch schon gedacht, möchte jedoch erst noch ausloten ob es eine andere Möglichkeit gibt die Stücke wieder zu vereinen. evtl. kennt ja einer unserer Römersammler eine Möglichkeit für solch alte Stücke... Ich habe jetzt doch noch 2 Bilder hinbekommen. Mußte nur die Wasserzeichen kompliziert rausmachen die die Testversion der Scansoftware hinterlässt. Ich habe auch schon in Erwägung gezogen das Stück komplett mit Kunstharz zu überziehen, dann sieht es wenigstens gleichmäßig bescheiden aus... Dateianhang: Dateianhang: Grüße René |
Autor: | Klosterschueler [ 8. Jan 2010, 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo Pingu! An Kunstharz hab ich auch gedacht.....aber soll sowas als Briefbeschwerer enden ![]() Für Feinmotoriker: Einen Stift reinbohren und dann kitten. So wie ein Stiftzahl eingesetzt wird ![]() Klosterschüler |
Autor: | pingu [ 9. Jan 2010, 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo, Zitat: Für Feinmotoriker: Einen Stift reinbohren und dann kitten. Ich glaube dafür ist das Stück schon zu bröselig. Die Struktur des Materials ist sehr körnig und der Bruch daher auch sehr uneben. Die Verwitterung und Umkristallisierung hat eine Struktur erzeugt die Keramik zumindest optisch nicht unähnlich ist. Grüße René |
Autor: | pingu [ 9. Jan 2010, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo, nach einem Besuch im Baumarkt habe ich es jetzt mit einem Sekundenklebergel versucht das extra für Metalle ausgewiesen war. Fürs Erste scheint es zu halten - ich habe da Stück jetzt erst mal bei Seite gelegt und werden dann in 1-2 Stunden schauen ob es wieder auseinander fällt - hoffentlich nicht.... Es bleibt zwar die Bruchstelle als feiner Riss sichtbar aber wenn es hält kann ich damit leben. Grüße René |
Autor: | Klosterschueler [ 9. Jan 2010, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo Pingu, das klingt ja mal positiv. Rechne aber nicht damit, dass das gut hält, Biegebelastung solltest du jedenfalls vermeiden... Klosterschüler |
Autor: | pingu [ 9. Jan 2010, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... |
Hallo, danke - das lässt ja hoffen. Bis jetzt hält alles. Ich habe das Stück erst mal so gelegt, das es vom Eigengewicht auseinanderbrechen könnte (zu 2/3 über eine Buchecke), es scheint jedoch sicher zu halten. Damit wird das Stück jetzt in die Sammlung eingegliedert. Erst mal in eine Schachtel zu den Anderen und wenn ich mir darüber im Klaren bin wie das Stück am Besten aufzuheben ist bekommt es seinen unverrückbaren Platz. Eventuell muß ich mal neue Münzplatten entwerfen da dies nicht das 1. und sicher nicht das letzte Stück dieser Art ist was den Weg in meine Sammlung findet. Derzeit sind 7 verschiedene Stücke bei mir vertreten und Sammlungszuwachs ist unterwegs zu mir.... lg. René |
Autor: | Afrasi [ 9. Jan 2010, 20:56 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Hobby mit Herzinfarktgefahr - Hilfe gesucht... | ||
Moin! Ich wusste gar nicht, dass die Messermünzen auch in Japan umliefen. Hier mal mein einziges Stück. Ich glaube, dass es echt ist. Kannst Du das bestätigen? Tschüß, Afrasi
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |