Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Mauritius - Ancor Money https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=882 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Klosterschueler [ 10. Aug 2009, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Münz-Goofy hat geschrieben: Genug geschwätzt. Das war mal wieder ein typischer weit ausholender Thread vom MG. Ich hoffe, daß ich Euch nicht zu sehr gelangweilt habe. Mehr Informationen zum Ankergeld sind übrigens herzlich willkommen. Lieber Dietmar! Ganz im Gegenteil! Es freut mich, dass du die sommerliche Ruhe mit spannenden Beiträgen belebst. Klosterschüler |
Autor: | Afrasi [ 10. Aug 2009, 20:37 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money | ||
Moin! Hier sind Bilder von den Stücken zu einem 1/8 $ und einem 1/4 $. Tschüß, Afrasi
|
Autor: | Münz-Goofy [ 10. Aug 2009, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Moin Afrasi, klar, daß Du noch einen draufsetzen kannst. Herzlichen Dank für die Vorstellung! Was weist Du noch über dieses Ankergeld, das über meine bescheidenen Kenntnisse hinausgeht? Liebe Grüße ins Moor Dietmar |
Autor: | Afrasi [ 10. Aug 2009, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Moin! Das meiste hast Du ja schon geschrieben. Sie waren ursprünglich für Mauritius geprägt. Nach der dortigen Umstellung der öffentlichen Währung auf das Pfund Sterling wurden sie in andere Kolonien gebracht, vor allem nach Ceylon (allerdings nur 1/16, 1/8 und 1/4), wo der Rixdollar im Umlauf war, auch nach Kanada wurden sie gesandt und in die meisten, aber nicht alle Karibikstaaten. Chalmers erwähnt die Stücke aber - mindestens für Ceylon - nicht. Tschüß, Afrasi |
Autor: | Strawinsky [ 11. Aug 2009, 01:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
sehr spannende beitrag... danke kamil |
Autor: | KarlAntonMartini [ 11. Aug 2009, 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Noch ein bißchen was: der Jahrgang 1820 wurde nur für Mauritius geprägt. 1822 gab es zwei Prägeaufträge, einen für Mauritius zzgl eines Halbdollars und ohne diesen für Westindien. Die Menge kenne ich nicht. 1822er sind erheblich häufiger. In Mauritius waren die Münzen kein Erfolg, weil der amerikanisch-spanische Dollar als Währung von der indischen Rupie verdrängt wurde. Angeblich hat man die Anker-Münzen dann bald eingezogen und auch nach Westindien gebracht. Von dort sind sie dann auch nach Kanada gelangt, aber Genaues weiß man nicht. Grüße, KarlAntonMartini Das von Afrasi erwähnte Vorkommen auf Ceylon dürfte auch auf privaten Aktivitäten von Kaufleuten beruhen. |
Autor: | KarlAntonMartini [ 11. Aug 2009, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Noch einige Infos aus dem Westindien-Pridmore: GB plante nach 1819 eine einheitliche Währung für alle Kolonien. 1820 hatte W. Wyon schon Modelle fertig mit dem Titel Georgs III. Nach dem Tod des Königs wurden dann im Namen Georgs IV. 1820 die ersten Münzen geprägt, 99.792 Stück 1/4el, 119.696 1/8el und 161.536 1/16el. Diese Ausgabe wurde ausschließlich für Mauritius geprägt. 1822 wurden dann geprägt Nominal Mauritius West Indies 1/2 88.889 - 1/4 71.111 362.400 1/8 142.223 414.368 1/16 142.222 561.710 Die Münzen waren alle vollwertige Währungsmünzen. Sie wurden nur über die Militärkassen zur Besoldung ausgegeben. Ab 1.1.1826 führte Mauritius das Pfund Sterling als Währung ein, Pridmore schreibt, daß die noch in Mauritius umlaufenden Münzen der Anker-Serie dann eingezogen und nach Westindien verschifft wurden. Bei den Münzen von 1822 zu 1/4el Dollar und kleiner gibt es Stempelvarianten, insbesondere welche mit 1822 aus 1821. Vorbereitet war auch die Prägung von 1/50el, 1/100el und 1/200el Dollar in Kupfer für Mauritius, Sierra Leone und Westindien, davon gibts nur einige Proben und interessanterweise versehentliche Stempelkopplungen mit irischen Pennies bzw. Halfpennies von 1823. |
Autor: | Afrasi [ 11. Aug 2009, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
KarlAntonMartini hat geschrieben: Das von Afrasi erwähnte Vorkommen auf Ceylon dürfte auch auf privaten Aktivitäten von Kaufleuten beruhen. Moin noch einmal! Ich habe mich verlesen. Chalmers erwähnt den Versand der drei unteren Nominale nach Ceylon doch. Codrington nennt ihn sogar ausdrücklich als Originalquelle dafür. Tschüß, Afrasi |
Autor: | KarlAntonMartini [ 11. Aug 2009, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mauritius - Ancor Money |
Afrasi hat geschrieben: KarlAntonMartini hat geschrieben: Das von Afrasi erwähnte Vorkommen auf Ceylon dürfte auch auf privaten Aktivitäten von Kaufleuten beruhen. Moin noch einmal! Ich habe mich verlesen. Chalmers erwähnt den Versand der drei unteren Nominale nach Ceylon doch. Codrington nennt ihn sogar ausdrücklich als Originalquelle dafür. Tschüß, Afrasi Hättest du nochmal das genaue Zitat? - Denn bei ATKINS steht das auch, der bezieht sich auf einen Erlaß vom 24.4.1820, den er nach RUDING zitiert. Dort steht allerdings nur Mauritius. Danke, KarlAntonMartini |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |