Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=4091 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Münz-Goofy [ 7. Dez 2011, 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Liebe Freunde Afrikas, darf ich Euch heute wieder einmal mit einer Eisenbahnmedaille mit Bezug zu Afrika zupesten? Ich kann mir vorstellen, daß ich Euch mit Medaillen dieser Art irgendwie lästig werde, habe andererseits auch kaum eine Idee, was ich da in Händen halte. Deshalb dieser Beitrag. Vorweg die unumstößlichen Münzdaten: 107,46 Gramm Gewicht / 59,0 mm im Durchmesser / Dicke an der Basis 4,0 mm und an der erhabensten Stelle 7,0 mm. Vermutlich Kupfer-Nickel. Rand glatt. Dateianhang: Die Abbildung auf der rechten Seite kann weder durch den Bagger, den Kran, das Holzgerüst auf der rechten Seite des Bildes, die provisorischen Pfeiler unter der Brücke und vor allen Dingen nicht aufgrund der netten Palmen einem spezifischen Bauwerk zugeordnet werden. Der Fluß, über den die Brücke führt, scheint allerdings ziemlich lang zu sein. Wir lesen auf dem linken Bild in der Mitte: “Travail – Présence – Fidelité", also in etwa: Arbeit – Gegenwart – Treue. Wenn jemand das besser übersetzen kann, bin ich dankbar für einen Hinweis. Ich bin ja leider ein anti-frankophon gepolter Zeitgenosse. Die Umschrift lautet: “Régie Générale de Chemnis de Fer et Travaux Publics“. MG-mäßig übersetzt: Hauptleitung des Baus der öffentlichen Eisenbahnen. Was steckt also hinter dieser Medaille? Die genannte Gesellschaft baute zahlreiche Eisenbahnlinien in aller Welt. Sie wurde 1855 von Graf François-Georges Vitali (1830-1910) gegründet und war nicht nur in Afrika, sondern z.B. auch in Europa, China, Südamerika und im Orient aktiv. Eine weitere Medaille dieser Organisation kann man in der fünften Zeile ganz rechts auf dieser website sehen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... vpy=169&du Die Umschrift auf der rechten Seite des Bildes des obigen Links liefert eine ganze Reihe von Ortsnamen. Beyrouth = Beirut im Libanon. Und was hat es mit Tancarville auf sich? Das ist ein Ort in Frankreich zwischen Rouen und Le Havre und bietet dem Bahnreisenden die längste Hängebrücke Frankreichs. Außerdem liest man “Paris“, “Niamey“ (Hauptstadt des Nigers) und “Yauonde“ (Hauptstadt von Kamerun). Meine Medaille (ohne eine Henkelspur) aber mit dem Hinweis “Afrique“ passt in diesen Zusammenhang. Ich kann nur raten. Vermutlich befinden wir uns im französischen Westafrika. Zu welchem Anlaß wurde sie geprägt? Und welche Brücke sehen wir hier? Die genannte Gesellschaft hatte ihre Finger in vielen Bauprojekten Westafrikas. Senegal/Mali, Kamerun, Mauretanien. Letzterer Staat scheidet sicherlich aus. Die dortige Bahnlinie weist keine große Brücke aus, soweit ich weiß. Wenn ich weiter spekulieren würde, wäre das Fenster zu groß und die Fallhöhe zu tief, als dass ich mich daraus lehnen wollte. Vielleicht liest ja ein erfahrener Afrika-Reisender diese Zeilen und erkennt die Brücke auf Anhieb. Wir sollten unseren Blick jetzt weiter schweifen lassen. Und zwar auf die Prägung “AUGIS“ auf der rechten Seite meiner kryptischen Medaille ganz unten. Die französische Firma AUGIS wurde 1830 in Lyon gegründet und stellt nicht nur Medaillen her, sondern vertreibt auch sonst jegliche Art von Schmuck und Juwelen. Hier ein Link zu ihren Medaillen. http://www.augis1830.com/11-medailles Mehr kann ich zu dieser – zugegebenermaßen recht kruden – Eisenbahnmedaille nicht berichten. Aber es langt vielleicht auch. Wer bis zum Ende gelesen hat, ist sicherlich erschöpft und braucht jetzt einen Drink (mir geht es jedenfalls so). Alles Gute bis andermal Euer MG |
Autor: | Ginkgo [ 7. Dez 2011, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afika |
Lieber MG. Leider kann ich nicht weiterhelfen! ![]() Ich habe etwas geblättert, habe aber nichts brauchbares gefunden. Als Grund kann ich mir folgendes vorstellen: Deine Beschreibungen machen eigentlich die Recherche überflüssig. Es ist eigentlich egal, ob noch detailierte Informnationen gefunden werden. Allein Dein "Geschreibsel" ist schon so interessant, dass weitere Nachforschungen langweilig dagegen erscheinen. Ich sammle keine Madaillen. Aber Du hast ein schönes Stück in Deiner Sammlung, Glückwunsch. LG Django |
Autor: | Afrasi [ 7. Dez 2011, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Moin MG! Da hat Dir Deine Affinität zur Eisenbahn eventuell einen bösen Streich gespielt. Münz-Goofy hat geschrieben: Die Umschrift lautet: “Régie Générale de Chemnis de Fer et Travaux Publics“. MG-mäßig übersetzt: Hauptleitung des Baus der öffentlichen Eisenbahnen. Ich bin nun auch nicht gerade der frenkophone Mensch schlecht hin, aber für etwas Vulgärlatein (heutzutage meist Französisch genannt ... ![]() Wenn man nun Afrika mit den Ländern auf dem anderen Gepräge abgleicht, bleiben ja zunächst zwei Länder übrig. Da Du den etwas größeren Fluss erwähnst, eigentlich nur noch eines: Niger. Wenn Du Dir auf Google die beiden Brücken über den Niger in Niamey anschaust, bleibt optisch nur noch die Pont Kennedy übrig, die auch die drei markanten nebeneinander stehenden, runden Tragepfeiler aufweist. Das von mir grob geschätzte Baudatum der Brücke und das Herstellungsdatum der Medaille scheinen sich ebenfalls zu entsprechen. Die Gesellschaft hat sicherlich auch noch woanders in Afrika Brücken gebaut und wahrscheinlich auch öfter diese Art Pfeiler benutzt, aber die Wahrscheinlichkeit mit Niamey richtig zu liegen halte ich für nicht gering. Tschüß, Afrasi |
Autor: | KarlAntonMartini [ 7. Dez 2011, 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Mir fiele dazu ein, daß es sich um eine Medaille für verdiente Angestellte der Gesellschaft handeln kännte, vielleicht im Zusammenhang mit einem Auslandseinsatz. Dann würde die Übersetzung passen: (Für) Arbeit, Anwesenheit und Treue. Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | Afrasi [ 7. Dez 2011, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Moin KAM! An dem "Presence" hatte ich mich auch ein wenig gestört. Das würde mit Deiner Interpretation wesentlich mehr Sinn machen. Allerdings ist mir dann die Einschränkung auf Afrika nicht mehr so richtig plausibel ... Afrasi |
Autor: | Münz-Goofy [ 12. Dez 2011, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Herzlichen Dank an Euch beide für die Interpretationen: KarlAntonMartini hat geschrieben: …Anwesenheit… Afrasi hat geschrieben: … Allerdings ist mir dann die Einschränkung auf Afrika nicht mehr so richtig plausibel... Du bist ja ganz schön spitzfindig, Afrasi ![]() Die Möglichkeit, daß es sich um eine Straßenbrücke handelt, ist nicht von der Hand zu weisen. Das glaube ich aber nicht. Zu der Zeit, als die Medaille entstanden sein dürfte, wurden für Straßen keine solchen Bauwerke erstellt. Damals hatte die Eisenbahn noch den Trumpf im Ärmel. Der Niger als zu überquerendes Hindernis kommt sicherlich in die engere Auswahl. Da wir aber außer einem Abbild aus der Bauphase nichts haben - vor allem nicht das Bauwerk im Endzustand sehen können - werden wir wohl bis zum Tag des heiligen Nimmerleins raten. Alles Gute MG |
Autor: | KarlAntonMartini [ 12. Dez 2011, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
Münz-Goofy hat geschrieben: Die Möglichkeit, daß es sich um eine Straßenbrücke handelt, ist nicht von der Hand zu weisen. Das glaube ich aber nicht. Zu der Zeit, als die Medaille entstanden sein dürfte, wurden für Straßen keine solchen Bauwerke erstellt. Damals hatte die Eisenbahn noch den Trumpf im Ärmel. Der Niger als zu überquerendes Hindernis kommt sicherlich in die engere Auswahl. Da wir aber außer einem Abbild aus der Bauphase nichts haben - vor allem nicht das Bauwerk im Endzustand sehen können - werden wir wohl bis zum Tag des heiligen Nimmerleins raten. Alles Gute MG Wenn es sich um die Ehrenmedaille für verdiente Arbeiter eines Unternehmens handelt, ist möglicherweise gar kein konkretes Bauwerk sondern gewissermaßen das Bauen an und für sich dargestellt. Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | Münz-Goofy [ 12. Dez 2011, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eine unbekannte Eisenbahnmedaille aus Afrika |
KarlAntonMartini hat geschrieben: Wenn es sich um die Ehrenmedaille für verdiente Arbeiter eines Unternehmens handelt, ist möglicherweise gar kein konkretes Bauwerk sondern gewissermaßen das Bauen an und für sich dargestellt. Grüße, KarlAntonMartini Da würde ein Schuh draus. Und jedes weitere Rätseln, um welches Bauwerk sich es handelt, wäre obsolet.Gruß MG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |