Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Kontakt nach Burkina Faso
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=2484
Seite 1 von 1

Autor:  Ginkgo [ 29. Jun 2010, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Kontakt nach Burkina Faso

Hallo Afrikaner.

Ich habe einen Kontakt bekommen, der offenbar gute Verbindungen nach Burkia Faso hat. Vielleicht läßt sich das ausbauen.
Ist das was für Euch, wenn es nicht nur ausschließlich um´s Sammeln geht, von Interesse?

Der Kontakt ist noch ganz frisch und ich will den nicht gleich überlasten.

Grüße

Ginkgo

Autor:  Ginkgo [ 5. Jul 2010, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Uninteressant?Bild

Ginkgo

Autor:  Dietemann [ 6. Jul 2010, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Nein auf keinen Fall!!

Mich interessiert: Welche Währung wird im Land verwendet, wieviel geld gibt es in welchen Stückelungen, was sind übliche Stückelungen im Alltag, welche Geldersatzmittel (Kreditkarten, etc.) gibt es, wie wird telefoniert, gibt oder gab es Telefonmünzen, was kosteten Grundnahrungsmittel und so weiter.

Ich fürchte nur, wenn Du diese Fragen alle stellst, schüttelt der Kontakt nur den Kopf und :roll: .

Es grüßt freundlichst Dietemann

Autor:  Ginkgo [ 8. Jul 2010, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Ich glaube, die Fragen beantwortet er gerne.

Anfang August ist er aus dem Urlaub zurück, wir werden dann telefonieren.

Er sammelt selber Münzen und Briefmarken.

Ginkgo

Autor:  Münz-Goofy [ 8. Jul 2010, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Als Währung in Burkina Faso dient der Westafrikanische Franc. Soweit darf ich dem Freund aus dem Land schon vorgreifen. Die Frage von Dietemann, ob es Telefonmünzen gibt, finde ich aber sehr spannend. Man kann ja nie wissen....

Lg
Dietmar

Autor:  Ginkgo [ 8. Jul 2010, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Auch wenn ich mich weit aus dem Fenster lehne, da sollte was gehen ...

Ginkgo

Autor:  Dietemann [ 8. Jul 2010, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Was meine Sammlung hergibt ist sehr überschaubar: Burkina Faso war früher Obervolta (nächste Frage und wurde warum umbenannt?). Es hat zusammen mit Benin (Dahomey), Senegal, der Elfenbeinküste, Mali, Togo und Niger eine gemeinsame Währung. Also eigentlich so etwas wie den Euro, oder? Und das klappt? Haben die auch einen Stabilitätspakt mit Schuldenbremse (an die sich keiner hält)? Gibt es eine unabhängige Zentralbank oder kann das auch anders funktionieren?

Von den Banknoten weiß ich, dass dort ein ähnliches System existiert wie bei den Euroscheinen, jedes Land hat seinen eigenen Buchstaben. Für Burkina Faso ist dies C. An der Stelle versagt meine Sammlung jedoch, gesehen habe ich so einen Schein noch nicht.

Es grüßt freundlichst ein hoch gespannter Dietemann

Autor:  Münz-Goofy [ 9. Jul 2010, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Dietemann hat geschrieben:
...Burkina Faso war früher Obervolta (nächste Frage und wurde warum umbenannt?)...

Diese Frage ist berechtigt. Der noch aus Kolonialzeiten stammende Name Haute-Volta ist ja eigentlich unverdächtig und lediglich eine geographische Bezeichung. Obervolta wurde 1961 "unabhängig", beließ es aber bei dem alten Namen. 1983 erfolgte die sogenannte "Revolution", die eigentlich ein Militärputsch war. Kurz darauf, 1984, wurde das Land unter dem neuen Präsidenten Thomas Sankara in "Burkina Faso" umbenannt. Diese Umbenennung sollte wohl so etwas wie einen Neuanfang beschreiben. Der Name kann mit "Land der Aufrichtigen" oder freier "Land der Unbestechlichen" übersetzt werden.
Dietemann hat geschrieben:
...Es hat zusammen mit Benin (Dahomey), Senegal, der Elfenbeinküste, Mali, Togo und Niger eine gemeinsame Währung. Also eigentlich so etwas wie den Euro, oder? Und das klappt? Haben die auch einen Stabilitätspakt mit Schuldenbremse (an die sich keiner hält)? Gibt es eine unabhängige Zentralbank oder kann das auch anders funktionieren?...

Der CFA-Franc BCEAO der Westafrikanischen Wirtschafts und Währungsunion ist mit einem festen Wechselkurs von 655,957 CFA-Franc je Euro an den Euro sowie mit einem Wechselkurs von 1 an den CFA-Franc BEAC der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft gekoppelt (Quelle Wikipedia).

Ich selbst war leider noch nie in diesem interessanten Land, weil ich kein französisch spreche :cry:

Gruß
Dietmar

Autor:  Afrasi [ 9. Jul 2010, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kontakt nach Burkina Faso

Moin!

Als ich vor 10 oder 15 Jahren dort war, gab es keine Telefonmünzen, da genug Kleingeld im Umlauf war.

Tschüß, Alexander

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/