Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=1552 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kckohn [ 26. Dez 2009, 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
Moin südwester, das ist bestimmt ein sehr seltener Münzsatz. Weisst du, wieviele davon ausgegeben wurden? Grüße kc |
Autor: | südwester [ 26. Dez 2009, 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
kckohn hat geschrieben: Moin südwester, das ist bestimmt ein sehr seltener Münzsatz. Weisst du, wieviele davon ausgegeben wurden? Grüße kc Hallo kckohn, nein leider nicht. Ich kenne hier drei Stück. Man muß auch bedenken, daß 1952 die Leute andere Sorgen hatten, als Münzen zu "kaufen". 5 Schilling waren damals der Wochenlohn eines einfachen (weißen) Arbeiters. Auf jeden Fall kann man sich an so einer Münzreihe immer wieder freuen. Gruß südwester |
Autor: | Gerhard Schön [ 26. Dez 2009, 17:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
Hallo südwester, herzlichen Dank für den schönen Beitrag und die Bilder. Die Auflage des elfteiligen PP Satzes von 1952 wird mit 12 000 Ex. angegeben, der Ausgabepreis war damals 10½ Pound Sterling. Gruß, gs |
Autor: | kckohn [ 26. Dez 2009, 18:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
Also nicht so selten, aber dafür umso schöner. Danke für dein Posting, südwester. |
Autor: | Gerhard Schön [ 26. Dez 2009, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
kckohn hat geschrieben: Also nicht so selten. Man muss freilich bedenken, dass in der Zwischenzeit sehr viele dieser Sätze zerlegt wurden, um die Goldmünzen anderweitig zu verwerten oder einzuschmelzen. Der Komplettsatz im Originaletui ist heute durchaus etwas Besonderes.Gruß, gs |
Autor: | kckohn [ 26. Dez 2009, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
Gerhard Schön hat geschrieben: kckohn hat geschrieben: Also nicht so selten. Man muss freilich bedenken, dass in der Zwischenzeit sehr viele dieser Sätze zerlegt wurden, um die Goldmünzen anderweitig zu verwerten oder einzuschmelzen. Der Komplettsatz im Originaletui ist heute durchaus etwas Besonderes.Gruß, gs Hallo Herr Schön, gut zu wissen. Jetzt wo ich daran denke, man sieht hin und wieder Einzelangebote dieser Münzen. Viele Grüße kc |
Autor: | villa66 [ 26. Dez 2009, 19:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Südafrikanische Union - Kursmünzen von 1952 |
Es gab auch die 9-Stück "kurze Sätze” der diese 1952-Proof-Münzen – die 2 Goldene denominations ausgeschlossen wurden. Krause listet 3.500 dieser "kurze (proof) Sätze" als wurde eingebaut, zusätzlich zu den 12.000 "lange (proof) Sets" bereits hier diskutiert. Über die 1947-59 5-Schilling und ob es verteilt, möchte ich auch gern Sie wissen. (Ich führen Sie den hohen Wert, der diese Münzen als erwähnt, in beachten Bedingungen des alltäglichen Menschen). Aber viele der das Porträt George VI und Elizabeth II 5-Schilling-Stück werden mit was sieht der normalen Verkehr Verschleiß werden angezeigt. Verbreiten diese Münzen viel? Oder sehen wir pocket-Stücke? ![]() ----------------------------------------- There was also the 9-piece “short set” of these 1952 proof coins—the 2 gold denominations were excluded. Krause lists 3,500 of these “short (proof) sets” as having been assembled, in addition to the 12,000 “long (proof) sets” already being discussed here. About the 1947-59 5-shilling and whether it circulated, I would also like to know. (I do note the high value of these coins as mentioned above, in terms of everyday people.) But many of the George VI and Elizabeth II portrait 5-shilling pieces appear with what looks to be normal circulation wear. Did these coins circulate much? Or are we seeing pocket-pieces? ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |