Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=1267 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | helcaraxe [ 3. Nov 2009, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
Ist zwar nicht mein Gebiet, aber ich versuche es mal: Oben echt, unten falsch. Begründung: Untere Münze verschwaschene Konturen, eine merkwürdige erhabene Linie zieht sich quer über die Münze (gebrochene Gussform?), bei der oberen dagegen wirkt die Oberfläche so, wie ich sie erwarte bei einer echten geprägten Silbermünze. Im Übrigen erinnert mich der Typ an Bismarck, hatte der einen entfernten Vetter im italienischen Königshaust? ![]() |
Autor: | Afrasi [ 3. Nov 2009, 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
helcaraxe hat geschrieben: Im Übrigen erinnert mich der Typ an Bismarck, hatte der einen entfernten Vetter im italienischen Königshaust? ![]() Moin! Vielleicht hatten beide nur den gleichen Friseur, pardon: Figaro. ![]() Solange ich keine Umberto-Heringe essen muss ... ![]() ![]() |
Autor: | Münz-Goofy [ 3. Nov 2009, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
helcaraxe hat geschrieben: ...Oben echt, unten falsch... Begründung: Untere Münze verschwaschene Konturen, eine merkwürdige erhabene Linie zieht sich quer über die Münze (gebrochene Gussform?), bei der oberen dagegen wirkt die Oberfläche so, wie ich sie erwarte bei einer echten geprägten Silbermünze. Du hat recht, helcaraxe. Es kommen noch ein paar Details dazu, wie z.B. die grobe Riffelung des 96ers. Daß dieses Stück kein echter Tallero war, hatte ich auch schon beim Kauf vemutet. Aber irgendwie kam es mir spanisch vor, jedenfalls nicht chinesisch. Selbst die Chinesen machen bessere Fakes. Was ist es also dann? Eine alte ostafrikanische Fälschung? Auch beim 91er war ich zunächst recht unsicher. Von dem Typ gibt es ja mehr Fälschungen als Originale. Die beiden erwähnten Forumsmitglieder, die ich in dieser Hinsicht angesprochen habe, Afrasi und +EPI+, haben wie ich erstmal vorsichtig auf echt getippt. +EPI+ hatte die kluge Idee, die Münze in einem italienischen Forum vorzustellen. Die Spezis dort haben ja vielleicht mehr Erfahrung mit italienischen Kolonialmünzen als wir. Das Ergebnis ist folgender Thread: http://www.lamoneta.it/topic/52661-erit ... lero-1891/ ,der sich mittlerweile über zwei Seiten hinzieht. Hinter "Colonia" verbirgt sich übrigens unser +EPI+. Die Auflösung dieses Pseudonyms an dieser Stelle hat er mir übrigens ausdrücklich erlaubt. Vielen Dank über den Rhein für die Hilfestellung. Daß der "moneta-Goofy" Euer "MG" ist, versteht sich anhand des Avatars von selbst. Zurück zur Münze. Alle Italo-Numismaticos, die geantwortet haben, schätzen die Münze für echt ein. Ich glaube das mal bis zum Beweis des Gegenteils. Latente Zweifel bleiben natürlich immer bei solch gern gefälschten Stücken. Die physikalischen Abmessungen zu den Stücken müssen natürlich auch noch nachgetragen werden. Ich hatte sie zu Beginn nicht erwähnt, weil das Rätsel dann doch zu einfach gewesen wäre: 1891: 27,87 Gramm / 40,5 mm 1896: 24,75 Gramm / 39,9 mm Mal sehen, vielleicht gibt es demnächst eine ähnliche Vorstellung, bzw. ein ähnliches Rätsel zu einem Menelik-Birr. Aber das wird noch etwas dauern. Liebe Grüsse Dietmar Afrasi hat geschrieben: ...Solange ich keine Umberto-Heringe essen muss ... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | hanjogo [ 3. Nov 2009, 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
moin, ich bin etwas skeptisch bezüglich des 1891er Tallero. Das zweite "E" im Wort Eritrea ist oben unvollständig, das Gewicht sollte 28.125 g sein. Leider kann ich mein eigenes Stück zur Zeit nicht auffinden, um zu vergleichen ![]() Hanjogo |
Autor: | Münz-Goofy [ 3. Nov 2009, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
hanjogo hat geschrieben: moin, ich bin etwas skeptisch bezüglich des 1891er Tallero. Das zweite "E" im Wort Eritrea ist oben unvollständig, das Gewicht sollte 28.125 g sein. Leider kann ich mein eigenes Stück zur Zeit nicht auffinden, um zu vergleichen ![]() Hanjogo Lieber hanjogo, 100%ig bin ich auch noch nicht überzeugt, aber 0,25 Gramm Differenz sollten bei einer 100 Jahre alten Umlaufmünze dieser Größe im Toleranz-Bereich sein. Das ist sicherlich kein Kriterium. Deine Bemerkung zum "E" klingt interessanter. Vielleicht findest Du Deine Münze noch und kannst sie hier einstellen. Weiß jemand, wieviele Stempel es von dem Teil gegeben hat? Gruß Dietmar |
Autor: | Afrasi [ 3. Nov 2009, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
Moin MG! Schluchz! Dank Hanjogos Entdeckung (Das hätte ich auch sehen müssen ... ![]() ![]() Auch die beiden T#s sind fehlerhaft! ![]() Tschüß, Afrasi |
Autor: | hanjogo [ 3. Nov 2009, 22:14 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? | ||
Moin! Gefunden! puuuuh ![]() Also hier sind meine beiden: links definitiv falsch: Farbton zu "hell", Gewicht nur 26,8 g, unvollständiges zweites "E" in "Eritrea". rechts hoffentlich echt: Farbton ok, Gewicht 28,03 g, aber: unvollständiges zweites "E" in "Eritrea". Als echt gekauf auf einer Auktion bei Schulmann - Niederlande - etwa 1998. Mir scheint, dass die rechte Münze exakt vom gleichen Stempel ist wie die von Münz-Goofy. Hanjogo
|
Autor: | Afrasi [ 3. Nov 2009, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
Moin! Hier gibt es eine - auch meiner bescheidenen Meinung nach - echte: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=25092 Ich entsinne mich an eine italienische Internetseite, die ich aber leider nicht mehr finde, mit Beschreibung der Fälschungen. Es waren in der Regel die unvollständigen Buchstaben oder fehlerhafte Arabesken, wie bei den T's in Umberto und Italia. Die Originale haben fehlerfreie Buchstaben. Tschüß, Afrasi |
Autor: | helcaraxe [ 3. Nov 2009, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Eritrea: 2 Talleros von Umberto - Fälschung oder Original? |
ja, so kann man reinfallen - hätte ich nie gedacht, dass die obere falsch ist! @afrasi: Sag mal, da fällt mir gerade ein, wolltest Du uns nicht mal Deine "Traummünze" präsentieren??? ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |