Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Vorläufer des Portemonnaies
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=29&t=1338
Seite 1 von 1

Autor:  Afrasi [ 16. Nov 2009, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Vorläufer des Portemonnaies

Moin!

Wer kann mir denn sagen, was das für ein Gestrick ist?

Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
GS WEP.jpg
GS WEP.jpg [ 99.36 KiB | 10066-mal betrachtet ]

Autor:  mauritius-man [ 16. Nov 2009, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiztime

Das sind Strümpfe...die deine Oma Bild noch nicht ganz fertig gestrickt hat..?? Bild
Plenum vini.? Bild

Autor:  Afrasi [ 16. Nov 2009, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiztime

Moin!

Schon mal falsch. :cry: Aber auch wieder nicht ganz falsch. Zu 50 % liegst Du schon ganz richtig. Es hat - wie es unter diesem Titel "Sonstiges" auch erwartet wird - mit Münzen zu tun.

"Plenum vini?" Leider noch nicht, aber ich arbeite dran ... :mrgreen:

Tschüß, Afrasi

Autor:  KarlAntonMartini [ 16. Nov 2009, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiztime

Geldkatzen?

Autor:  Afrasi [ 17. Nov 2009, 00:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiztime

Moin KAM!

:appaus:
Ich glaube das ist auf "Süddeutsch" :mrgreen: der richtige Ausdruck. Es ist der klassische "Sparstrumpf", die "Geldsocke", der Übergang vom "Geldbeutel" zum "Portemonnaie", die meines Wissens im 1. Weltkrieg noch teilweise benutzt wurde.

Tschüß, Afrasi

Autor:  hanjogo [ 17. Nov 2009, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vorläufer des Portemonnaies

moin,

ich hab mal in jungen Jahren .... ja, lang ists her .... ganz am Anfang meiner Münzsammlerzeit eine solche Geldkatze gesehen, die etwa 40 stempelfrische 1/6 Thaler 1821 Hannover enthielt. Leider reichte damals mein Geld nicht, sie zu erwerben (trotz Spottpreis). :(

Die Geldkatze war mit einem Stahlring verschließbar, so dass oben nichts herausfallen konnte.

Und jetzt befasse ich mich mit meinen zwei Hauskatzen. :D

Gruß
Hanjogo

Autor:  Dietemann [ 18. Nov 2009, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vorläufer des Portemonnaies

In unserer Familie (Nordhessen) hießen die Dinger Geldbeutel, zumindest habe ich keinen anderen Ausdruck gehört.

Hier meine beiden Exemplare. Viel verwendet scheinen meine (mir unbeaknnten) Urgroßtanten diese allerdings nicht zu haben, vermutlich gab es Alltags-Geldbeutel ohne viel Schnickschnack, so eines wie Afrasis Exemplar, das sieht sehr viel autentischer aus.

Es grüßt freundlichst Dietemann

Dateianhänge:
geldbeutel.jpg
geldbeutel.jpg [ 123.93 KiB | 10017-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/