Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Mirum somniavi somnium
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=804
Seite 1 von 1

Autor:  Münz-Goofy [ 27. Jul 2009, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Mirum somniavi somnium

Moin allerseits,

was man nicht so alles als Wechselgeld zu 1-Euro angeboten bekommt! Da könnte man glatt eine neue Rubrik aufmachen.

Ein Arbeitskollege kam aus einem Frankreich-Urlaub zurück und legte mir die als Scan im Anhang abgebildete Marke vor. “Du sammelst doch Münzen, was ist das?“ Die Story dazu: An einer Mautstelle mußte es schnell gehen. Fenster runter, bezahlen, Ticket und Wechselgeld empfangen, Fenster hoch und weiter. Geprüft wurde erst am Abend. Und da stellte sich heraus, daß das Wechselgeld kein Euro war, sondern eine unbekannte Marke. Und ich soll jetzt rausfinden, um was es sich handelt. Es ist zwar nicht mein unbedingtes Sammelgebiet, aber ich habe mich schon etwas damit beschäftigt. Schließlich machen mir solche Rätsel ja auch Spaß. Der Durchmesser entspricht dem zu 1 Euro, das Stück ist aber dünner und wiegt deshalb etwas weniger. Außerdem scheint der Ring kleiner als beim Euro zu sein und die Pille somit größer.

Auf der Vorderseite sieht man einen Ritter, der mit einer Lanze offenbar die Weltkugel angreift (Hinweis auf Kreuzfahrer?). Der Spruch “Mirum somniavi somnium“ (Ich träumte einen wunderbaren – oder auch sonderbaren – Traum) könnte auf die Bibel zurückzuführen sein. Dort ist im Buch des Propheten Daniel im Kapitel 2 die Geschichte des babylonischen Königs Nebukadnezar erzählt, der diesen Ausspruch tätigte. Aber der Ritter paßt nicht dazu. Die Angabe Hidrotech hilft auch nicht weiter, denn Firmen wie diese gab/gibt es wie Sand am Meer. Auch in Frankreich. Wer weiß aber, ob die Marke nicht eingeschleppt wurde.

Schließlich fand ich einen Thread in einem italienischen Münzforum:

http://www.lamoneta.it/index.php?showtopic=6021

Dort wurde ein solches Teil schon einmal besprochen. Ich kann zwar kein italienisch, aber was ich daraus zu lesen glaube ist, daß es wohl mehrere verschiedene Marken dieser Firma Hidrotech gegeben haben muß. Ein Schreiber verweist auf den Templerorden (wegen des Ritters). Dieser Orden hatte ja die Bibel recht intensiv im Visier. Aber die Lilie auf dem Rv paßt nicht recht dazu. Das Templerkreuz wäre wohl angebrachter.

Wenn also jemand mehr zu diesem Stück beitragen kann, wären mein Kollege und ich froh darüber.

Vermutlich handelt es sich um eine Werbemarke einer Firma mit Namen Hidrotech mit bisher unbekanntem Standort irgendwo in Europa.

Macht’s gut
MG

Dateianhänge:
Mirum Somniavi Somnium.jpg
Mirum Somniavi Somnium.jpg [ 117.51 KiB | 8594-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 27. Jul 2009, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mirum somniavi somnium

Ganz lustig das Teil, und ein paar Puzzle-Teilchen lassen sich vielleicht einfügen:

Irgendwer hat es (vergeblich) als italienischen Jeton verkaufen wollen. Wenn dem so sein sollte, könnte die Firma Hidrotech im Raum Florenz sitzen oder gesessen haben (Wappen der Stadt = ziemlich identische Lilie, s. Revers).

Den Ritter würde ich als Don Quijote deuten, der gegen das Riesenreich Sowjetunion bzw. Russland anreitet.

Das lateinische Zitat (mirum somniavi somnium) ist anscheinend eine verkürzte Version aus Plautus.

Mal schauen, was da noch so kommt!? :roll:

Gruß klaupo

Autor:  Münz-Goofy [ 28. Jul 2009, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mirum somniavi somnium

Danke, klaupo, für Deine Antwort.

Der Besitzer des Tokens, mein werter Kollege, ist inzwischen auch in die numismatische Forschung eingestiegen. Er hat folgenden Link zu einem französischen Münzforum entdeckt:

http://www.numismatique.com/forum/affic ... t=7485&p=8

Dort findet sich auch ein Hinweis auf Plautus, dem römischen Komödianten, genau wie Du es in Deinem Kommentar vermutet hast. Es sollte sich um ein Zitat aus Plav. Rud. 597 handeln

http://209.85.129.132/search?q=cache:MI ... clnk&gl=de

Die Referenz befindet sich irgendwo in de Mitte auf der Seite. Über die Komödie “Rudens“ von Plautus kann man man hier etwas nachlesen, wenn man will:

http://en.wikipedia.org/wiki/Rudens

Mehr fällt mir momentan zu diesem Stück nicht ein.

Macht’s gut
MG

Autor:  Dietemann [ 28. Jul 2009, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mirum somniavi somnium

Beitragen kann ich leider nichts, aber ich finde das Stück und die geschichte dazu faszinierend. Hoffentlich schreibt Dein Kollege sie auf und das Stück bekommt einen Ehrenplatz in der Kuriositätensammlung. Es wäre schade, wenn es in irgendeinem Kilolot verschwindet.

Es grüßt freundlichst Dietemann

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/