Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Argentinien (?) - unbekannter Token https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=5607 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Afrasi [ 10. Sep 2014, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Das Stück ist in der 1. Aufl. des Rulau-Kataloges nicht drin, wie so viele Stücke aus meiner Sammlung ebenfalls. Die zweite Aufl. habe ich mir noch nicht geleistet ... Ich teile Dein Fragezeichen! "Argentina" dürfte der Name der Officina sein. Es kommen also viele Länder in Frage, vor allem auch Chile, wohin ich das Stück gefühlsmäßig legen würde. Eine tokenausgebende Fa. "G & C" gab es aber zum Beispiel auch in Santander in Kolumbien, "Granado & Ca." gab es in Rio de Janeiro (Die hatten Kupfertoken!), und "Grau & Ca." gab es in San Jose, Cundinamarca, Kolumbien. |
Autor: | klaupo [ 10. Sep 2014, 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Vielen Dank für den Überblick über die Möglichkeiten der Herkunft! Etwas Ähnliches hatte ich befürchtet. Ich habe selbst noch versucht, über die metrischen Daten Vergleichsstücke zu finden. Aber da kommen neben den "Dos Centavos" der Confederacion Argentina von 1854 ebenfalls etliche weitere Staaten in Frage, deren Nominale alle zwar den gleichen Durchmesser haben, die aber auch alle ca. 0,5 Gramm leichter sind als der Token. Es war halt nur ein Versuch. Gruß klaupo |
Autor: | hanjogo [ 11. Sep 2014, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
moin moin, seht mal hier: www.fichasalitrera.cl/archivos/imagenes ... ntina.html Gruß aus dem Norden Hanjogo |
Autor: | klaupo [ 11. Sep 2014, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Super - vielen Dank für den Link! Wenn man dort (Ficha 8) nachfaßt, gehört der Token nach Peru. Man kann ihn aber auch unter Bremen einordnen, den Juan (Johann) Gildemeister (1823-1898) war ein Bremer Kaufmann, der sein Vermögen in Peru zunächst mit dem Export von Guano machte, sich dann - einigermaßen glücklos - in Kalifornien am Goldrausch beteiligte und nach seiner Rückkehr nach Lima erfolgreich auf die Salpetergewinnung konzentrierte. In Lima brachte er es bis zum Bremer Konsul und gründete die Firma (la Casa) Gildemeister & Cía. mit seinen Vettern, die in Preussen lebten, als Gesellschaftern. Gestorben ist er in Lima. Es gibt ein deutschsprachiges Buch über ihn: "Konsul Juan Gildemeister: ein hanseatischer Kaufmann im Peru des 19. Jahrhunderts " und eine ausführliche Lebensbeschreibung auf Spanisch mit einigen Bildern uter diesem Link: http://inmigracionsigloxix.blogspot.de/ ... ister.html Eine spannende Geschichte, die hinter diesem Token steht, der doch wohl eher bald nach 1852 (der Firmengründung) entstanden sein dürfte. Gruß klaupo |
Autor: | Afrasi [ 12. Sep 2014, 00:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Eine tolle Seite! Da werde ich morgen auch mal meine Stücke suchen. |
Autor: | rati [ 12. Sep 2014, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Soweit ich mit meinem bescheidenen Spanisch lesen kann,ist dieser Token nach Chile einzuordnen. Argentina ist der Name eines Abbau- oder Verwaltungebietes in der Provinz Tarapaca in Nordchile.Mehrere Firmen hatten in Argentinia ihren Sitz und diese Token waren dort im Umlauf. Die Token nach Peru oder sogar nach Bremen einzuordnen finde ich ein bisschen weit hergeholt.Bei modernen Münzen werden diese ja auch nicht dem Land zugeordnet in dem sie hergestellt wurden. http://es.wikipedia.org/wiki/Oficina_salitrera |
Autor: | Afrasi [ 12. Sep 2014, 08:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Das Gebiet gehörte zu "Lebenszeiten" des Tokens noch zu Peru und erst seit 1883 - nach dem Salpeterkrieg - zu Chile. |
Autor: | rati [ 13. Sep 2014, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Argentinien (?) - unbekannter Token |
Hallo afrasi, die beiden letzten Beiträge waren eine Zeit nicht vorhanden sonst hätte ich schon vorher geantwortet,ich dachte sie wären gelöscht worden. Natürlich hast Du recht,war ein Fehler von mir.Das passiert wenn man sich auf fremdes Gebiet vor wagt und nicht tief genug in die Materie einsteigt. Ich habe mir nochmal den Artikel durchgelesen.Die Büros wurden ab1810,1812 eingerichtet und haben bis 1930 existiert. Gruß rati |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |