Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

ein amerikanischer "Hard Times Token"
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=5425
Seite 1 von 1

Autor:  Afrasi [ 13. Mär 2014, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  ein amerikanischer "Hard Times Token"

Der Name "Shin Plasters" bezeichnet gleichermaßen Kleingeldscheine und private Geldscheine zweifelhafter Herkunft. Der Phönix deutet an, dass man solche Scheine am besten verbrennt, damit aus der Asche Neues entstehen kann. Am 27. November 1837 gab es eine Zusammenkunft in New York, bei der Repräsentanten der führenden Banken aus 19 Bundesstaaten zusammenkamen um ein Datum für den Einzug dieser Geldscheine festzusetzen. Am 16. April 1838 trafen sie erneut zusammen und beschlossen - nach genau einjähriger Aussetzung des Münzverkehrs - ab dem 10. Mai wieder Münzgeld zu akzeptieren. Angeblich lief dieser Token auch als 1-Cent-Stück um.

Der Token erinnert in Größe und Darstellung stark an die griechischen Münzen zu 5 Lepta von 1828 bis 1831.


Ich hoffe, dass ich alles halbwegs richtig übersetzt habe! :oops:

Dateianhänge:
Hard Times Token Phoenix 1837 afr.jpg
Hard Times Token Phoenix 1837 afr.jpg [ 115.97 KiB | 5167-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/