Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und anderswo
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=4244
Seite 1 von 6

Autor:  KarlAntonMartini [ 9. Feb 2012, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und anderswo

Dieser Thread ist eigentlich lange fällig. Die von England ausgehende Verbreitung der Eisenbahn im 19. Jahrhunderte veränderte die Welt nicht nur physisch. Auch mental rückte die Welt näher zusammen, das Zeiterleben änderte sich. Trotzdem sind numismatische Belege für die Entwicklung der Eisenbahn in England selten und wenn sie vorkommen, meist heiß begehrt. Ich bin selbst mal gespannt, was hier im Lauf der Zeit so zusammenkommt. Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  KarlAntonMartini [ 9. Feb 2012, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Die englischen Eisenbahnen waren wie anderswo zunächst private Gesellschaften, die eine gesetzliche Genehmigung durch das Parlament benötigten. Es entstand gleichwohl eine häufig konkurrierende Vielzahl von Gesellschaften, die auch verschiedene Spurweiten bauten. Eine der großen Gesellschaften war die 1833 errichtete Great Western Railway. Sie wurde gegründete auf Initiative von Bristoler Kaufleuten, die um ihren großen Anteil am Nordamerika-Handel fürchteten, weil Liverpool mit einer Eisenbahn an London angebunden wurde. Erster Ingenieur wurde mit 29 Jahren Isambard Kingdom Brunel. Die GWR ging aus der Reform nach dem Railways Act 1921 als eine der verbleibenden vier großen Gesellschaften neben der London and North Eastern Railway (LNER), der London, Midland and Scottish Railway (LMS) und der Sothern Railway (SR) hervor, die die wesentlichen Eisenbahnstrecken betrieben. Neben- und Kleinbahnen blieben daneben tätig. 1948 wurden die "Big Four" verstaatlicht und zur British Railway vereinigt.

Der vorzustellende Token ist eigentlich keiner, sondern ein Pay-Check, der zur Lohnzahlung berechtigte. Diesen erhielten die Arbeiter am Freitag vom Vorarbeiter, auf die eingestanzte Nummer war die Lohnrechnung und die Lohntüte vorbereitet und konnte an der Kasse gegen Abgabe des Checks abgeholt werden. Er stammt vermutlich aus der Zwischenkriegszeit und wurde (wahrscheinlich) im zentralen Eisenbahnwerk in Swindon verwendet und zwar im Carriage and Wagon Department, das auf der Marke benannt ist. Die Buchstaben GWR stehen für die Great Western Railway.

(Den Token hatte ich ausgepackt und dann war er plötzlich spurlos verschwunden. Ich habe dann Büro und Wohnung durchsucht und sämtliche Jackentaschen gefilzt. Er fand sich heute früh unter der Waschmaschinentrommel wieder. Ich hatte ihn in die Hemdbrusttasche getan und dort vergessen. Hat nicht geschadet, ein wenig heller ist er geworden...) Grüße, KarlAntonMartini

Dateianhänge:
GWR.jpg
GWR.jpg [ 59.85 KiB | 20065-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 10. Feb 2012, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Moin! Da wird sich aber MG freuen, wenn er wieder zurück aus Äthiopien ist. Derzeit lungert er kurzärmelig auf irgendwelchen Hotelterrassen nördlich des Tanasees herum. Ich leider nicht. :headbang:

Dem "Gründer" dieses Threads und Münz-Goofy zu Ehren zeige ich hier die folgende Medaille.

Bronzemedaille mit dem Portrait Menelik II. (EE 1882 - 1909 / AD 1889 - 1913) auf die Einweihung der ersten Teilstrecke (Djibouti - Dire Dawa) der Eisenbahn von Djibouti nach Addis Abeba. Die restliche Strecke (Dire Dawa - Addis Abeba) wurde erst AD 1918 fertiggestellt. Die Medaille existiert auch - extrem selten - in Silber und Gold.
EE 1895 (AD 1903)
Cu-Sn 17,54 g mit Öse
32,2 mm glatter Rand
Gill # M41

Die Vorderseite zeigt Menelik II nach dem Entwurf von Jules Clément Chaplain. Jules Clément Chaplain wurde am 12.07.1859 in Mortagne geboren. Er studierte an der École des Beaux Arts unter anderem bei dem Medailleur Eugène André Oudiné. Seit 1880 arbeitete er selbst als Medailleur. Er starb am 13.07.1909 in Paris.
Sein Portrait von Menelik II ist auch auf manchen der Münzen zu 1 Birr (#M18 und #M21) zu sehen. Eine weitere bekannte Arbeit ist seine Medaille (in Gold, Silber und Bronze) auf die Weltausstellung 1900 in Paris.

Die Rückseite zeigt - Dank an Münz-Goofy für die Bestimmung! - eine Schlepptender-Dampflokmotive der Bauart 1’C. Darunter steht die Jahreszahl EE 1895 und klein am Rand ist das Wort "Bronze" und das Füllhorn der Münzstätte Paris zu sehen. Über der Dampflokomotive steht in amharischer Schrift: "Erd-Zug-Gedenken". Der Entwurf stammt von Henri Auguste Jules Patey.

Dateianhänge:
Ethiopia Medaille Eisenbahn Menelik II 1895.jpg
Ethiopia Medaille Eisenbahn Menelik II 1895.jpg [ 106.36 KiB | 20040-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 10. Feb 2012, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

MG hat diesen Thread ja eigentlich "erzwungen". ;) - Ich komme wieder auf England zurück. 1840 blickten die Briten schon auf 50 Jahre Erfahrung im Bau von Lokomotiven zurück, da waren die anderen Nationen noch blutige Anfänger. Deshalb waren englische Lokomotiven oder Lizenzbauten auf dem Kontinent und anderswo gefragt. Der führende Fabrikant war damals Stephenson aus Newcastle, er baute ab 1835 die 2-2-2-Patentee Baureihe, zu der auch der "Adler" aus Fürth gehörte (900 Pfund hat das Stück damals gekostet plus Transport). Auf der gezeigten kleinen Zinnmedaille von Allen&Moore, die 1840 zur königlichen Hochzeit erschien und die Prinz Albert gewidmet ist, wurden auf der Rückseite die Symbole für Landwirtschaft, Handwerk, Kunst und Technik vor einer Lokomotive arrangiert, die der Stephenson-Lokomotive zumindest sehr ähnlich sieht. Grüße, KarlAntonMartini

Dateianhänge:
1840.jpg
1840.jpg [ 40.11 KiB | 20020-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 10. Feb 2012, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Na, dann will ich mal nicht nur MGs Vorlieben schmeicheln, sondern auch ein wenig denen KAMs. Hier ein Token aus dem britischen Weltreich:

Er stammt aus Myanmar und ist Teil einer größeren Sammlung birmanischer Token, die ich glücklicherweise mal ergattern konnte. Gezeigt habe ich - so weit ich mich erinnern kann - erst einen einzigen davon, den vom Turf Club.

Bei diesem hier steht das "B. R." ziemlich sicher für Burma Railways. Über das "E.W.S." hingegen rätsele ich schon seit über einem Jahr. Sonst hätte ich das Teil auch schon längst vorgestellt. Interessant ist auch die pünktchenweise Überpunzung des B. R. mit "M T". "M" könnte natürlich gut für Myanmar stehen. Dann wäre dieser Token nach der Umbenennung des Staates noch weiter benutzt worden.

Dateianhänge:
Myanmar Token Burma Railways E.W.S..jpg
Myanmar Token Burma Railways E.W.S..jpg [ 117.32 KiB | 20015-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 10. Feb 2012, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Ich tippe auf Engine Work Shop oder Electric Work Shop. Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  Afrasi [ 11. Feb 2012, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Vielen Dank!

Ich habe gerade begonnen meine älteren britischen Token zu scannen. Die werde ich in Zukunft vermehrt in den verschiednen Threads zeigen. Traumerhaltungen wie bei Klaupo und KAM sind allerdings nicht dabei. Schön und interessant sfinde ich sie aber auch so ...

Jetzt und hier ein ganz banales modernes Stück. Ich vermute, dass es sich um einen Telefontoken handelt, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

7,82 g
25 mm
unmagnetisch

Dateianhänge:
GB mod Token British Rail.jpg
GB mod Token British Rail.jpg [ 93.72 KiB | 19979-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 24. Feb 2012, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Um das Eisenbahn-Thema nicht zu vernachlässigen, hier ein etwas verhunzt aussehendes Stück, dessen Bestimmung sich nicht sofort erschließt. Es ist eine einseitige Kupfermarke in Penny-Größe. Die geprägte Umschrift lautet: UNION FOUNDRY MANSFIELD. Diese Eisengießerei wurde 1862 gegründet und lag in Mansfield, Nottinghamshire. Offenbar stellte sie Eisenbahnschienen her und unterhielt deshalb einen Zweigbetrieb in York. Für diesen wurde die Marke dann als Pay-Cheque verwendet und mit der eingepunzten Inschrift: PAY CHEQUE YORK P. WAY versehen. "P.WAY" ist dabei die Abkürzung für "Permanent Way", also die Eisenbahntrasse. - An dieser Stelle will ich nicht versäumen, den Besuch des Eisenbahnmuseums in York nachhaltig zu empfehlen: http://www.nrm.org.uk/
Grüße, KarlAntonMartini

Dateianhänge:
YorkPayCheque.jpg
YorkPayCheque.jpg [ 38.42 KiB | 19933-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 24. Feb 2012, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Ein sehr interessanter Token! Bei so etwas leuchten meine Augen eben doch mehr als bei einer seltenen PP-Münze, selbst wenn sie aus Afrika käme ...

Eine ähnlich Ruine kann ich auch bieten. Sie wurde vor etwa 4 Jahren schon einmal im Forum gezeigt. Es ist ein Token der Eisenbahnbaugesellschaft "Enterprise J. Gregori & Fil" in Ain-Fekas, die offensichtlich den 3. Bauabschnitt der Strecke von Bel-Abbes nach Tizi fertiggestellt hatte.
Das Stück fehlt im Elie und im Lecompte. Dort wird nur ein ahnliches Stück zu 10 ct erwähnt.

Abgebildet ist - laut Münz-Goofy - eine französische Lokomotive der Bauart 230A, die um 1900 von verschiedenen Herstellern an die französischen Bahnen (inkl. Kolonien) geliefert wurde.

Dateianhänge:
Algerie Token 50ct Ain-Fekas 3e Lot Bel-Abbes a Tizi.jpg
Algerie Token 50ct Ain-Fekas 3e Lot Bel-Abbes a Tizi.jpg [ 82.64 KiB | 19924-mal betrachtet ]
Algerie Photo der Lok zum Token 50ct Ain-Fekas.jpg
Algerie Photo der Lok zum Token 50ct Ain-Fekas.jpg [ 105.7 KiB | 19924-mal betrachtet ]

Autor:  Chippi [ 25. Feb 2012, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisenbahn-Medaillen, Marken, Token aus England und ander

Die Stücke sind zwar nicht numismatischen Ursprungs, aber MG und KAM dürfte es trotzdem freuen. In doppelter Hinsicht...

Gruß Chippi

Dateianhänge:
f2287a51.l.jpg
f2287a51.l.jpg [ 65.46 KiB | 19899-mal betrachtet ]
a5559be5.l.jpg
a5559be5.l.jpg [ 81.93 KiB | 19899-mal betrachtet ]
7c21361a.l.jpg
7c21361a.l.jpg [ 85.54 KiB | 19899-mal betrachtet ]
c26cb371.l.jpg
c26cb371.l.jpg [ 65.68 KiB | 19899-mal betrachtet ]
ec0ab75b.l.jpg
ec0ab75b.l.jpg [ 61.17 KiB | 19899-mal betrachtet ]

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/