Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 7. Apr 2011, 08:44 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Diese Silbermedaille mit Bildnis vom letzten Reichskanzler und der Inschrift "30.1.1933 Adolf Hitler" (der "Tag von Potsdam")
wirft einige Fragen auf.
Material ist Silber, Durchmesser 30,4 mm, gehenkelt. Etwa 10 g. Rechts neben der (30) die Punze "3 W 3".
Das Interessante ist die Rückseite. Im Lorbeerkranz die eingravierte Inschrift "Major Scultetus 1937."
Major Scultetus war einer der tapfersten und ritterlichsten Offiziere der Kaiserl. Schutztruppe, er ließ sich damals in der Wüste ein Haus bei Swakopmund bauen. Heute mitten in der Stadt am Südring, das Scultetus-Haus.
Ist die Gravierung ein Eigentumsnachweis? Oder wurden diese Silbermedaillen an verdiente Persönlichkeiten "vergeben"?

Gruß Südwester


Dateianhänge:
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 35.42 KiB | 7082-mal betrachtet ]
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 38.87 KiB | 7082-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 7. Apr 2011, 11:21 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Die Inschrift sieht mir nachträglich angebracht aus?

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 7. Apr 2011, 13:50 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Aber freilich, die Widmung ist nachträglich angebracht worden. Die Medaillen wurden mit freier Fläche im Lorbeerkranz geprägt.

Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 9. Apr 2011, 22:54 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 26. Aug 2009, 17:36
Beiträge: 401
Ich sehe das so.:
Irgendwie ist der Major in dem Besitz dieser Medaille gekommen.
Entweder aus Verdienst -- oder aus Kauf.
Dann...irgendwann später...kam er auf die Idee, seinen Namen eingravieren zu lassen.
Und auf diese Art u Weise ist sie auf und überkommen.

_________________
Als Gott das Paradies schaffen wollte, nahm er sich Mauritius als Vorbild. ( Frei nach Mark Twain )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 9. Apr 2011, 23:17 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Das könnte der Scultetus (Familie stammt aus Schlesien) sein, der 1914 Ortskommandant von Swakopmund war, damals als Oberleutnant. Er hatte sich ganz gut gegen die Briten geschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silbermedaille mit Widmung?
BeitragVerfasst: 9. Apr 2011, 23:45 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Lieber KAM,
ja selbstverständlich ist das unser "alter" Scultetus.Die "Küstenschutzabteilung" hat den Briten 1914/15 arge Kopfzerbrechen gemacht. Besonders Tetje Woker, Kriegsfreiwilliger und echter Hamburger Jong, hat den Briten gewaltig eingeheizt. Er ließ sich zw. Walfischbucht und Swakopmund in einer Klavier-Transportkiste eingraben und sprengte die anrückende Okkupationstruppe mit Minen in die Luft. Hptm. Scultetus war sehr skeptisch ob so was gelingen könnte und meinte, er solle lieber sein Leben schonen. Erst als er 3x an dessen getarntem Unterstand vorbeigeritten war, gab er die Einwilligung zu diesem Himmelfahrtskommando. Tetje schlug sich hinterher nach Swakopmund durch, versteckte sich bei einer recht hübschen Swakopmunderin und konnte sich zu Scultetus durchschlagen. Für beide blieb die Episode nicht ohne Folgen. Die Jungfrau gebar 9 Monate später einen Sohn, Woker bekam das EK I vom Kaiser verliehen (natürlich nicht für den Sohnemann, sondern seine kühne Tat. "Bravo Tetje" waren des Kaisers Worte.) Die Familie Woker lebt noch heute hier und die Erinnerung dieses Husarenstückes ist bis heute gegenwärtig.
Ich komme im Moment nicht dazu, werde aber vom alten Scultetus mal ein Bild nachliefern.

Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50