Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 09:43 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 10. Sep 2010, 13:45
Beiträge: 67
Wohnort: Iselen
Hallo.

Ich hab' eine Spottmedaillie aus dem Jahr 1686 von der ich gerne mehr wüsste. Die Medaillie ist gegossen, 32g schwer und hat 41mm Durchmesser. Bei Googel hab ich nicht viel darüber gefunden, nur was auch auf der Medaillie steht.

Auf einer Seite sieht man einen Türken und einen Juden am (Schmelz)-Ofen mit der Umschrift: "WER DESTILIRT NUN
GELD ZUM FRIED-WEIL TÜRK UND JÜD DES KRIEGES MÜD", die andere Seite zeigt eine Schrift „OFEN GEHÖRT FÜR LEOPOLD.
MAHUMET IST DAS GLÜCK ABHOLD, VERLIERET OFEN SAMT DEM GOLD, DAFÜR MAN FRIEDEN KAUFFEN SOLT" sowie die Jahreszahl 1686.

Da ich normalerweise Münzen sammle kenn' ich mich mit Medaillien überhaupt nicht aus. Den Begriff "Spottmedaillie" höre ich zum ersten Mal, finde aber im Netz nichts darüber, vielleicht kan mir jemand mit Literaturangaben/Links zum Begriff Spottmedaillie und zu dieser Medaillie helfen.

Gruß
ISUAS


Dateianhänge:
Spottmedaillie_1686_1.jpg
Spottmedaillie_1686_1.jpg [ 92.1 KiB | 7769-mal betrachtet ]
Spottmedaillie_1686_2.jpg
Spottmedaillie_1686_2.jpg [ 92.3 KiB | 7769-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 09:53 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Hier eine Erklärung zu den Spottmedaillen: http://www.reppa.de/lex.asp?ordner=s&link=Spottm.htm

Bei deiner Medaille geht es sicher um Kaiser Leopold I 1640 - 1705
Die Datierung 1686 (z.B. Verlust von Buda) passt auch zu den großen Türkenkriege.

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 10:56 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2009, 16:22
Beiträge: 488
Bilder: 6

Wohnort: Tirol
Hallo,

hier noch ein paar Literatur Referenzen:

Sammlung Montenuovo 982 - gibt es auch als Silbermedaille mit Randschrift
Sammlung Julius 301

Dein Stück ist wie du schon geschrieben hast ein Nachguss, aus welcher Zeit kann man da leider nicht genau sagen, da das nachprägen und nachgiessen eine sehr lange Zeit sehr beliebt war.

lg

_________________
Es grüßt bibliothekar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 10:59 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Ja. Verspottet werden die Türken nach dem Verlust von Buda (Ofen). Die Medaille scheint eine Stempelkopplung zu sein, die Schriftseite gibts auch auf einer anderen Medaille mit dem Porträt Leopolds. Von daher könnte sie im Katalog Montenuovo unter Nr. 91 zu finden sein. (Hab ich nicht, bitte prüfen.) Autor soll der Nürnberger Hans Wohlrab sein. Möglicherweise auch ein Nachguß. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 20. Feb 2011, 11:04 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Doch noch was gefunden, danach stammt sie von Wohlrabs Schüler Martin Brunner: http://books.google.de/books?id=-wUg6rl ... ld&f=false


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spottmedaille 1686
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 12:39 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 10. Sep 2010, 13:45
Beiträge: 67
Wohnort: Iselen
Hallo.

Zuerst mal vielen Dank an alle für die Informationen.

@payler:
Ein hilfreicher Link, vielen Dank. Interessant ist auch, dass es keine Spottmünzen gab, Münzen aber durchaus verspottet wurden, bzw. Spottnamen hatten. Aus meinem Sammelgebiet kenne ich da die Schinderlinge.

@biblothekar:
Auch im Link von KAM hab’ ich von einer Randschrift gelesen, meine Medaille hat sie nicht. Der Gussrand ist wenig bis gar nicht nachgearbeitet, also relativ grob. Deutet das auf einen Nachguss hin?
Wie lange wurde so ein Nachguss gemacht? Stelle mir vor, dass während bis kurz nach dem Türkenkrieg so eine Medaille noch Absatz fand. 100 Jahre danach wird keiner mehr darüber gelacht haben. Oder gibt es auch Fälschungen/Nachgüsse die ein paar Jahrhunderte nach den verspottenswürdigen Ereignissen gegossen wurden?

Gruß
ISUAS


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50