Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2942 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | südwester [ 4. Nov 2010, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
Hallo Nils, das kommt öfters vor und ist den damals doch relativ primitiven Prägebedingungen geschuldet. Aber eine hübsche Bereicherung allemal (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast ![]() Gruß Südwester |
Autor: | keesuit [ 4. Nov 2010, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
Gratuliere, den hätte ich gern gehabt. Es ist eine Lichtenrader Prägung weil es mehrere Exemplare dieser Prägung gibt. Schöne Grüsse, Keesuit |
Autor: | coin-catcher [ 4. Nov 2010, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
südwester hat geschrieben: Hallo Nils, das kommt öfters vor und ist den damals doch relativ primitiven Prägebedingungen geschuldet. Aber eine hübsche Bereicherung allemal (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast ![]() Gruß Südwester Das kommt öfter vor?! Na, ich weiß nicht - hatte schon sooviele 20 Heller Stücke in der Hand - und keines davon hatte so eine "Prägung", geschweige denn eine Lichtenrader Prägung. Der Preis ist deutlich unter dem üblichen Marktpreis gewesen ![]() keesuit hat geschrieben: Gratuliere, den hätte ich gern gehabt. Es ist eine Lichtenrader Prägung weil es mehrere Exemplare dieser Prägung gibt. Schöne Grüsse, Keesuit Zeig doch mal bitte eines davon ![]() Meiner Meinung nach, ist das keine richtige Lichtenrader Prägung, den die Prägung geht in die Münze ´rein. Daher noch das letzte, dritte Foto zur Verdeutlichung. Eine Lichtenrader Prägung ist doch nur Oberflächlich und hinterlässt keine Vertiefungen auf der Münze. Zudem wären doch schon ein paar Exemplare mehr aufgetaucht. Ich denke, die Erstprägung war zu schwach ausgeprägt und wurde daher nochmal in die Presse zum Nach- bzw. Neuprägen gelegt. Eine Leerprägung schließe ich aus. Ist denn irgendwo genau definiert, was die BuBa unter einer Lichtenrader Prägung versteht? EDIT: So, habe überall nochmal genau nachgeschaut - ist doch eine Lichtenrader Prägung. Ich habs für mich anders definiert und nicht in Betracht gezogen, dass die damaligen Stempel in DOA nicht allzu stark ausgehärtet sein konnten und beim Leerschlag voll oder übel Beschädigungen davon getragen haben müssen ![]() |
Autor: | Chippi [ 4. Nov 2010, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
Hallo Nils, such doch mal nach Brockage-Fehlprägung. Sieht so aus, als sei eine Münze im Stempel hängengeblieben und ein neuer Schrötling damit geprägt (eine Seite erhaben, andere inkus). Gruß Chippi |
Autor: | Dietemann [ 4. Nov 2010, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
Das ist schon eine Lichtenrader Prägung. So ein schönes Stück habe ich nicht, aber hier ist es auch gut erkennbar. Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | keesuit [ 22. Nov 2010, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein kleines Kuriosum aus Deutsch-Ostafrika :-) |
Bitte, einige Beispiele: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62480 http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62293 Und dann mit ein neues gegenstempel wieder gelichtenradet: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62067 Grosses 1916 noch erkennbar. Lichtenrader Prägung ist findet sich öfters bei 20 heller. Grüss, Kees |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |