Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Medaille SM Wilhelm II.
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2510
Seite 1 von 1

Autor:  südwester [ 2. Jul 2010, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Medaille SM Wilhelm II.

Diese, meiner Meinung nach, sehr hübsche Medaille übergaben schaffende Werktätige von Buddel & Flink gegen eine horrende Ablösesumme in Sammlerhände. Wer kann dazu etwas sagen?

Messing, Durchmesser 20 mm, Gewicht 1,782 g.

Ob der frischgebackene Landesvater aller Bundesdeutschen und Migranten auch mal so schön verewigt wird? Die Zeit des Personenkultes (z.B. auf einer Freimarkenserie) um einen machtlosen Präsidenten scheint ja vorbei zu sein. Dabei denke ich z.B. an Bundespapa Heuss als Gallionsfigur, nicht an Pieck - der durfte sogar Todesurteile unterschreiben.
Um die Briefmarkensammler mal anzusprechen. Fast jedes Land verewigt ja gerne seinen Herrscher auch auf Briefmarken. Bei den König- oder Kaiserreichen ist das einfach. In Diktaturen auch. Sogen. Demokratien tun sich oft schwer.
Im Deutschen Reich (DDR u. BRD als kürzester Zeitabschnitt inklusive) gab es in 90 Jahren nur 6 Freimarkenserien mit deutschen Präsidenten: Ebert, Hindenburg, Pieck, Heuss, Lübke u. Heinemann, ja und der letzte Reichskanzler natürlich. Bei den Münzen sieht es ja noch schlechter aus. Da ich die nicht sammle, welche Präsidenten waren eigentlich jemals auf kursgültigen Münzen abgebildet? Pieck, Heuss, Lübke und Heinemann nicht, das weiß ich. Weizäcker hat es wohl als Einziger sogar auf 2 Goldmünzen in DOA (Tansania) gebracht.

Südwester

Dateianhänge:
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 50.53 KiB | 10670-mal betrachtet ]
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 51.13 KiB | 10670-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 2. Jul 2010, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

Hallo Südwester!

Wenn ich mich so schnell erinnere bekommen nur die Mitglieder eines Herrscherhauses Münzen zu besonderen Anlässen oder sind auf Münzen verewigt.
In der Demokratie ist es unüblich. Stell dir vor, man hätte Mitte Mai eine Gedenkmünze auf Horst Köhler herausgegeben :mrgreen:
Briefmarken sind mir aber bei österreichischen Bundespräsidenten in Erinnerung.

Klosterschüler

Autor:  südwester [ 3. Jul 2010, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

Hallo Klosterschüler,
der 99-Tage -Kaiser Friedrich der III. steht als Goldmünze nach mehr als 120 Jahren immer noch hoch im Kurs. Das wird man von deutschen Nachkriegspräsidenten niemals sagen können. Köhlers Fußspuren waren leider im Sand....
Alles hat eben seine Zeit.
Wie war das bei Euch mit den Münzprägungen? Also bei den Briefmarken ist mir der Renner-Kleinbogen bekannt. Aber Oesterr. Bundespräsidenten auf Münzen? Gab es da welche?

Südwester

Autor:  payler [ 3. Jul 2010, 06:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

Gab es:

gallery/image_page.php?album_id=199&image_id=1619
http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_K% ... 4sident%29

Autor:  südwester [ 3. Jul 2010, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

Danke für die Antwort. Ich glaube, Oesterreich verdankt diesem hochintelligenten alten k.k. Offizier sehr viel.

Südwester

Autor:  papazwo [ 3. Jul 2010, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

südwester hat geschrieben:
Bei den Münzen sieht es ja noch schlechter aus. Da ich die nicht sammle, welche Präsidenten waren eigentlich jemals auf kursgültigen Münzen abgebildet? Pieck, Heuss, Lübke und Heinemann nicht, das weiß ich.

Südwester



Hallo Südwester,

denk bitte an die 2 Mark Stücke der BRD, hier waren unter anderm Heuss, Kanzler Adenauer, Kanzler Ehrhard und Brand abgebildet.


Gruß

papazwo


www.kolonialgeld.de

Autor:  südwester [ 3. Jul 2010, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

Stimmt,

zu meiner Entschuldigung: in der kurzen Zeit, in der ich die in meiner Geldbörse hatte, mußte ich sie leider immer ausgeben! ;)

Südwester

Autor:  mauritius-man [ 3. Jul 2010, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaille SM Wilhelm II.

WAS die wenigsten wissen.
Es gibt sogar eine Medaille, wo Wilhelm II einen Vollbart trägt.!
Einseitig...und undatiert.!
Größe wie ein Kaiserreich 5-Mark Stück. Ich hielt es zuerst für eine einseitige Probe oder Abschlag.
Jeden Historiker und Numismatiker hätte es jetzt interessiert, WANN er einen Vollbart hatte.
Mit Hilfe der zweiten, kleineren 3-Kaiser-Medaille, die ich Jahre über Jahre später erwarb...konnte ich dies Geheimnis lösen.: Es war 1891.
Scans anbei.

Dateianhänge:
Wilh.mit Bart.jpg
Wilh.mit Bart.jpg [ 19.26 KiB | 10641-mal betrachtet ]
Wilh.mit Bart-2.jpg
Wilh.mit Bart-2.jpg [ 14.94 KiB | 10641-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/