Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2504
Seite 1 von 1

Autor:  taurisker [ 2. Jul 2010, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

... ich nehme an, es ist ein Spieljeton aus dieser Zeit?

Das Stück ist aus Kupfer mit ca. 3g und Dm 20mm
Wer kann dazu mehr sagen??

salut
taurisker

Dateianhänge:
jeton_preussen.jpg
jeton_preussen.jpg [ 62.16 KiB | 10582-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 6. Jul 2010, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Nur so auf Verdacht würd ich bei Reich in Fürth weitersuchen. Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  taurisker [ 8. Jul 2010, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Vielen Dank für den Hinweis, lieber KAM ... ich habe im Netz gesucht, bin jedoch bei diesen Stichworten nicht fündig geworden, leider ... vielleicht lässt sich das noch ein wenig "präzisieren"?

Das etwas zu dunkel geratene Bild habe ich aufgehellt und ersetzt, siehe oben. Dabei kann man nun sehr schön den Anker und die Details der Büste sehen. Spieljeton? Regionales Ersatzgeld??

salut
taurisker

Autor:  helcaraxe [ 8. Jul 2010, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Zu Deinem Stück kann nicht viel beitragen, ich fand aber im Internet dieses Stück mit gleicher Reversseite:

http://coins.delcampe.net/page/item/id, ... age,E.html

Vielleicht hilft Dir das weiter!

Autor:  taurisker [ 8. Jul 2010, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Danke vielmals, darauf bin ich ebenfalls bereits gestoßen, macht mich aber auch nicht schlauer ;-) außer, dass es mehrere Aversdesigns zu geben scheint von dieser Kupfer bzw. Messing Prägung.

Die Büste des klugen und umtriebigen Preussenkönigs deutet für mich auf die Zeit der Jahrhundertwende, 1797 bis vielleicht 1815 hin ...

Autor:  klaupo [ 8. Jul 2010, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Ich denke, das Stück aus dem Link von @helcaraxe hilft sehr wohl weiter, denn unter der Standlinie des Adlers erkennt man dort ein "L", und das spricht in der Zeit des Preussenkönigs für Lauer aus Nürnberg als Macher. Die Verwendung von verschiedenen Aversdesigns ist durchaus üblich. Ich habe bzw. kenne zwei Jetons mit den Portraits von Friedrich II. von Preussen (übrigens eine Top-Erhaltung für einen Lauer-Jeton!) und Napoléon I. (Bramsen 346) - beide mit dem Revers "Voll Muth" und beide von Lauer.

Gruß klaupo

Dateianhänge:
fr2_Jeton_5164.jpg
fr2_Jeton_5164.jpg [ 84.01 KiB | 10577-mal betrachtet ]

Autor:  Chippi [ 8. Jul 2010, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

Hallo Taurisker,

ich habe ebenfalls so ein Stück wie bei Delcampe:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ht#p227123

Gruß Chippi

Autor:  taurisker [ 16. Jul 2010, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

... leider bin ich mit der Recherche nach der Referenz bzw. der Herkunft dieses Stückes noch immer nicht weiter gekommen ... die Stichworte von KAM sind zu unpräzise für mich und die anderen Stücke sind halt doch etwas, naja, anders, tja.
Hat wirklich niemand eine Idee?
Schade!

salut
taurisker

Autor:  KarlAntonMartini [ 16. Jul 2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jeton Preussen Friedrich Wilhelm III

taurisker hat geschrieben:
... leider bin ich mit der Recherche nach der Referenz bzw. der Herkunft dieses Stückes noch immer nicht weiter gekommen ... die Stichworte von KAM sind zu unpräzise für mich und die anderen Stücke sind halt doch etwas, naja, anders, tja.
Hat wirklich niemand eine Idee?
Schade!

salut
taurisker


Ob Lauer, Nürnberg oder Reich, Fürth? Aus der Ecke kommt er jedenfalls: http://www.coinpeople.com/lofiversion/i ... 25854.html

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/