Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 30. Sep 2025, 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 4. Jun 2010, 16:17 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Diese schöne China Denkmünze hat der Grabungsingeneur Wilhelm Philemon Malima von der Fa. Buddel & Flink vor wenigen Tagen gefunden. Nach fachmännischer Reinigung ein unglaublicher Erhaltungsgrad für ein Fundstück, das rund 100 Jahre im Boden bzw. im Meer gelegen hat.
Weitere Funde waren dieser Deckel einer Wasseruhr und dieses Schild aus der alten Brauerei.

Gruß, Südwester


Dateianhänge:
Dateikommentar: Hacker Pschorr Schild aus der alten Swakopmunder Brauerei
scan0004.jpg
scan0004.jpg [ 27.35 KiB | 8702-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Wasseruhr aus DSWA
Deckel Wasseruhr vs.jpg
Deckel Wasseruhr vs.jpg [ 24.87 KiB | 8702-mal betrachtet ]
Dateikommentar: vs
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 20.99 KiB | 8702-mal betrachtet ]
Dateikommentar: rs
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 21.94 KiB | 8702-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 4. Jun 2010, 17:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
:whow:
Vor allem die schöne Ausführung des Deckels der Wasseruhr - schon mal heutige Plastikabdeckungen dagegen verglichen.

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 4. Jun 2010, 19:54 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Südwester,
wirklich schöne Stücke, die Herr Malima angeschleppt hat. Mich als Freund des Brauereiwesens interessiert natürlich die Marke/bzw. das Schild des Pschorr-Bräus. Dazu sind aber noch Fragen offen. Erstens: Welche Abmessungen hat das Stück? Das würde mich schon interessieren. Zweitens: Wieso bist Du sicher, daß das Pschorr-Schild von der Swakopmunder Brauerei stammt? Die Brauerei in Swakopmund wurde meines Wissens 1900 gegründet, als Ableger der Dortmunder Hansa-Brauerei. Mit Pschorr dürfte sie nichts zu tun haben. Allerdings hat Pschorr als Hoflieferant, also als eine Art Kollege von Dir ;) , für (ich zitiere:) "Sr. Majestät des Deutschen Kaisers" und "Sr. Majestät des Kaisers von Österreich" fungiert. Siehe dazu dieses Bild aus dem Swakopmunder Museum, das Du sicherlich in und auswendig kennst:

http://www.flickr.com/photos/38137577@N02/4269869218/

Das waren aber Importbiere aus München und keine Eigenfabrikationen aus DSWA. Auch der von Dir benutzte Begriff Hacker-Pschorr trifft den Nagel nicht unbedingt auf den Kopf. Pschorrbräu und Hackebräu waren zwar im Besitz vom Mitgliedern der selben Familie (Pschorr), fusionierten aber erst 1972 zur heute noch als Marke bekannten "Hacker-Pschorr-Bräu". Beide Braustätten lagen übrigens zu Beginn des 20. Jahrhunderts direkt nebeneinander. Das Pschorrbräu an der Bayerstrasse 30-32, das Hackerbräu an der Bayerstrasse 34, also direkt am Südkopf der Hackerbrücke in Steinwurfweite der Theresienwiese. Heute ist das Gelände geschleift und mit Bürogebäuden überbaut. Man findet hier jetzt u.a. das Europäische Patentamt. Die Hacker-Pschorr-Biere werden bei Paulaner gebraut und das ganze gehört zum Schörghuber-Syndikat.

Die auf dem von Dir abgebildeten Stück angegebene Jahreszahl 1820 bezieht sich auf die Umbenennung der ehemaligen Brauerei "Zum Bauernhansl" in Brauerei "Zum Pschorr". Zu diesem Zeitpunkt hatte Josef Pschorr die Bauernhansl-Brauerei in der Neuhauser Strasse von Martin Zacherl aufgekauft. Später wurde sie in die Bayerstrasse verlegt. Seit 1820 existiert also der Name "Pschorr-Bräu".

Die Abmessungen des Stückes wurden mich wirklich interessieren.

Viele Grüße
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 4. Jun 2010, 21:54 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Lieber Dietmar,
eben zurück aus dem Hansa Hotel von einer wirklich zünftigen Sammlerrunde (es saßen vier von 5 Cafebesuchern am Tisch), will ich gleich antworten. Wahrscheinlich lieferte Pschorr auch Brauereiausrüstungen. Im heutigen Brauereistübchen am Museum, wo ein Großteil der Hansa Brauerei-Ausrüstung hinkam, gibt es viele Stücke mit "PSCHORR"- Bezeichnung. Außer der vorgestellten Plakette (Durchmesser 71 mm, Messing, 1,5 mm dick) von mir, ist ein weiterer Gußdeckel mit gleichem Aussehen aufgetaucht.
Bei Deinem nächsten Besuch in Swakopmund wirst Du die Plakette in einer bekannten Kneipe an der Wand wiedersehen. Auf der Rückseite war noch Lötzinn. Ich vermute, sie war auf einem Maischbottich aufgelötet oder auf irgend einem anderen Brauereiutensil.
Gruß, Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 6. Jun 2010, 19:02 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Servus,

welchen Durchmesser hat die China-Denkmünze`?

Gibt davon 2 Ausführungen soweit ich weiß :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: China-Denkmünze
BeitragVerfasst: 6. Jun 2010, 23:41 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Nils, es gibt drei!
Für Kämpfer in Bronze, für Nichtkämpfer in Stahl und für Nichtkämpfer (höhere Beamte o.ä.) die Seltenste in Silber.
Niemann gibt die Maße 35x 32 mm an. Meine drei Denkmünzen haben jedoch die Maße 35x 32,8 bzw. 33,2 mm. Es gab sicher verschiedene Hersteller.

Gruß, Hasso

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50