Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Die Marken des Eisenbahn-Kommandos Swakopmund
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2035
Seite 1 von 1

Autor:  südwester [ 23. Mär 2010, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Die Marken des Eisenbahn-Kommandos Swakopmund

Die Wertmarken des Kaiserlichen Eisenbahn-Kommandos Swakopmund/DSWA

In den letzten Monaten tauchten in Swakopmund einige unbekannte Wertmarken auf, ein weiteres Stück wurde im Museum Tsumeb gefunden. Es konnte festgestellt werden, daß diese Marken im Zusammenhang mit dem „Eisenbahn-Kommando“, also der Eisenbahn-Baukompagnie der Schutztruppe zusammenhängen. Doch zunächst etwas Geschichte dazu.
Im September 1897 begann die Eisenbahnkompagnie der Schutztruppe mit dem Bahnbau der Staatsbahn von Swakopmund nach Windhuk. Am 19.6.1902 lief nach dieser kurzen Bauzeit nach 382 km Bahnstrecke der erste Zug unter großem Jubel der Bevölkerung in Windhuk ein. Durch unwegsamstes Wüstengelände wurde in kürzester Zeit eine Schmalspurbahn (600mm Spurbreite = Sächs. Bahnspur) gebaut. Eine für damalige, wie heutige Zeit, unglaubliche Leistung. Der Bahnbau brachte vor allem für Swakopmund einen ungeheuren Aufschwung, Lohn und Brot für Schwarze wie Weiße. Alles benötigte Material und auch die Versorgung des Bahnpersonals liefen über Swakopmund. Das bedingte einen hohen, logistischen Aufwand für den Bau von Lagerschuppen und Werkstätten, Nachführung von Baumaterial, Lebensmitteln etc. In heutiger „Geschichtsbeurteilung“ in der BRD wird diese großartige technische und kolonisatorische Leistung lediglich als Ausbeutung der Schwarzen durch den deutschen Imperialismus dargestellt.
Doch zurück zu den Wertmarken. Irgendwo hier wurden nun diese schönen, erst im vergangenen Jahr bekanntgewordenen Wertmarken gebraucht. Es sind allesamt „afrikanische“ Prägungen, d.h. aus in der Kolonie vorhandenem Material (Messing oder Kupfer) hergestellt. Auf allen Marken wurde die gleiche Kaiserliche Krone mit Bändern und darunter die Abkürzung „Eis. Kdo.“ eingeprägt. Die Abstände zw. Krone und „Eis. Kdo.“ sind immer identisch, es handelt sich also um den gleichen Prägestempel. Wir haben es hier mit offiziellen Prägungen des Gouvernements zu tun, denn die Benutzung der Kaiserkrone war Privatpersonen- oder Gesellschaften nicht gestattet (s. Eingeborenen-Passmarken). Verschiedene Zahlen und Buchstaben sind auf allen Marken gepunzt, deren Bedeutung uns bis heute noch unbekannt sind. Es sind bisher nur 5 Marken bekannt geworden.

Mit Gruß

Südwester

Dateianhänge:
Dateikommentar: Vs.: Kaiserkrone mit Bändern/Eis. Kdo., darauf vertieft: 31. Rs.: leer.
Nr. 6359 dreieckig mit gerundeten Ecken; 30x28 mm; Kupfer; Lochung; 5 g. (Editiert im "Wert"Markenforum Ausgabe 2, März 2010).

Copy of Eisenbahnkommando 31.jpg
Copy of Eisenbahnkommando 31.jpg [ 16.62 KiB | 6798-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Vs.: Kaiserkrone mit Bändern/Eis. Kdo., darauf vertieft: 40. Rs.: leer.
Noch nie editiert, dreieckig mit gerundeten Ecken; 28x29,6 mm; Kupfer; Lochung; 4,73 g.

Eisenbahnkommando 40.jpg
Eisenbahnkommando 40.jpg [ 86.99 KiB | 6798-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Vs.; Kaiserkrone mit Bändern/Eis. Kdo., darauf vertieft: 87. Rs.: leer.
Nr. 6358 achteckig; 29,5x29,5 mm; Kupfer; Lochung; 5 g. (Editiert im "Wert"Markenforum Ausgabe 2, März 2010).

Eisenbahnbaukommando 87.jpg
Eisenbahnbaukommando 87.jpg [ 24.63 KiB | 6798-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Vs,: Kaiserkrone mit Bändern/Eis. Kdo., 90 Grad versetzt: M 50; Rs.: leer. Noch nie editiert, achteckig; 37x37 mm; Messing, Lochung; 11 g.
Copy of Eisenbahnbaukommando 50.jpg
Copy of Eisenbahnbaukommando 50.jpg [ 45.98 KiB | 6798-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Vs.: Kaiserkrone mit Bändern/Eis. Kdo., darunter vertieft: 189. Rs.: leer. Noch nie editiert (liegt im Museum Tsumeb); 33,6x33,6 mm; Kupfer; Lochung; 11,28 g.
Copy of Eisenbahnbaukommando 189.jpg
Copy of Eisenbahnbaukommando 189.jpg [ 16.03 KiB | 6798-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 23. Mär 2010, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Marken des Eisenbahn-Kommandos Swakopmund

Wirklich tolle Stücke, die Du uns da zeigst, Südwester!

Von den Eis.Kdo.-Marken hatt ich schonmal irgendwo etwas gehört, vielleicht aber auch durch Email-Kontakt mir Dir. Ich werde älter und kann mich nicht mehr an alles erinnern. Als Eisenbahnfan elektrisieren mich diese Stücke und die dazu gelieferte Geschichte natürlich außerordentlich. Interessant zu lesen, daß ein Exemplar sogar im Museum in Tsumeb zu finden ist. Sind die Stücke dort eigentlich öffentlich zugänglich oder verschimmeln sie in irgend einer Asservatenkammer?

Die Geschwindigkeit von Eisenbahnbau-Projekten in dieser Zeit war übrigens auch im Heimatland um Größenordnungen schneller als es heute ist. Da brauchte es gar keine Zwangsarbeiter. Es gab keine Planfeststellungsverfahren, Streit um irgendwelche Vogelarten, die an der Trasse brüten usw. Ich fühle mich an die aktuelle Diskussion zum Rhein-Ruhr-Express erinnert, der schon seit Jahren als schnelle Verbindung von Köln nach Dortmund in der Planung ist. Vor 100 Jahren wäre nach der ersten Idee spätestens nach 5 Jahren der erste Zug gefahren. Heute dauert das unter optimalen Bedingungen mindestens 25 Jahre.

Lg
Dietmar

Autor:  südwester [ 23. Mär 2010, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Marken des Eisenbahn-Kommandos Swakopmund

Hallo Dietmar,
das Museum in Tsumeb ist nun eine private Stiftung von Ilse Schatz. Auch das Museum in der alten Feste in Grootfontein ist ein privater Verein. In beiden Museen kommen Tokenfreunde auf ihre Kosten. Was geht, wird irgendwie ausgestellt. Also beim nächsten Besuch unbedingt mit einplanen.
Ich denke, da wird noch Einiges in nächster Zeit zum Vorschein kommen. In den letzten Jahren ist sehr viel zusammengetragen und geforscht worden. Laßt Euch überraschen.

Gruß,
Südwester

Autor:  Münz-Goofy [ 23. Mär 2010, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Marken des Eisenbahn-Kommandos Swakopmund

südwester hat geschrieben:
...Laßt Euch überraschen...

Sehr gerne!

Einen schönen Abend wünscht
Dietmar

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/