Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=1850 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Afrasi [ 9. Feb 2010, 18:50 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) | ||
Moin! Ich habe den "grünen" in rot, aber genausowenig Ahnung. Auch einen blauen von Melba Dairy, Pretoria habe ich noch entdeckt. Tschüß, Afrasi
|
Autor: | Münz-Goofy [ 9. Feb 2010, 18:59 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) | ||
Den Melba gibt es auch in rot. Ebenfalls nicht im Hern verzeichnet. Milchtoken aus Plastik scheinen sich zu einem eigenen Sammelgebiet zu entwickeln ![]() Gruß Dietmar
|
Autor: | südwester [ 10. Feb 2010, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
Guten Morgen, Münzgoofy Du hast sicher den Finger drauf. Das "M" könnte auch sicher "MILK" bzw. "MELK" heißen. Aus Südwest sind die Dinger sicher nicht, es passt keine Ortschaft dazu und wenn man bedenkt, daß 1967 Windhuk 17000 weiße Einwohner hatte, hätten sich solche Token auch nicht gelohnt. Gruß, Südwester |
Autor: | Münz-Goofy [ 10. Feb 2010, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
südwester hat geschrieben: ...Aus Südwest sind die Dinger sicher nicht, es passt keine Ortschaft dazu und wenn man bedenkt, daß 1967 Windhuk 17000 weiße Einwohner hatte, hätten sich solche Token auch nicht gelohnt... Mein lieber Hasso, klar gab es in Südwest Milchtoken. Man muß dabei nichtmal in eine "Großstadt" wie Windhuk gehen. Auch in einem Nest wie Kroonster (in der Provinz Omaheke) gab es ein System mit Milchtoken. Ein paar Beispiele gefällig: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Beim letzteren lila Token ist die Abkürzung S.W.A.A. interessant. Ich deute sie als "South West Africa Administration". Referenzen habe ich zu den Stücken leider nicht. Ich habe zwar alle drei von Brian Hern gekauft, er nimmt solche Marken aber leider nicht in seinen Token-Katalog auf. Bis andermal Dietmar |
Autor: | südwester [ 10. Feb 2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
[quote="Münz-Goofy Man muß dabei nichtmal in eine "Großstadt" wie Windhuk gehen. Auch in einem Nest wie Kroonster (in der Provinz Omaheke) gab es ein System mit Milchtoken. Ein paar Beispiele gefällig: Beim letzteren lila Token ist die Abkürzung S.W.A.A. interessant. Ich deute sie als "South West Africa Administration". Referenzen habe ich zu den Stücken leider nicht. Ich habe zwar alle drei von Brian Hern gekauft, er nimmt solche Marken aber leider nicht in seinen Token-Katalog auf. Bis andermal Dietmar[/quote] Hallo Dietmar, wenn es wirklich das Kroonster in Namibia ist, dann ist es mit Sicherheit die furchtbarste Gegend die man besuchen kann (siehe Kopie aus dem Internet, Stadt ist Quatsch. Daß es dort gar nichts mehr gibt, siehst Du an den Einträgen. Es gibt keinen Ort Kroonster, höchstens ein paar verstreute Eingeborenenhütten in der Gegend. ). Das einzige "Dorf" dort ist Gobabis, da leben noch acht deutsche Familien. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man im trockensten Gebiet von SWA damals Milchtoken brauchte. Da könnte man auf dem Zugspitzplatt auch Badelatschen Größe 48 verkaufen. Allerdings habe ich für S.W.A.A. auch keine bessere Erklärung. Aber interessant sind die Token allemal. Man sollte da noch weiterforschen Gruß Hasso Auszug aus dem Internet: Kroonster: a town in Omaheke, Namibia :: View in Google Earth Nearest places within 200 Km of Kroonster (20) ■Drimiopsis (46.8 Km) ■Otjiyere (47.2 Km) ■Omawewozonyanda (49.0 Km) ■Epukiro (54.3 Km) ■Buitepos (56.2 Km) ■Okovimburu (57.6 Km) ■Ovinyuru (60.0 Km) ■Mamuno (61.6 Km) ■Olifants Kloof (62.4 Km) ■Okatuwo (68.8 Km) ■Epako (69.4 Km) ■Nossobville (70.6 Km) ■Gobabis (71.9 Km) ■Okomumbonde (75.5 Km) ■Otjimanangombe (80.1 Km) ■Otjiwetjombungu (86.7 Km) ■Kirschberg (100.5 Km) ■Otjiwaneho (101.3 Km) ■Erindinoukambe (109.5 Km) ■Otjipandjarwa (110.5 Km) Events in Kroonster There are no event entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Products and Services in Kroonster There are no product or service entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Organisations and Companies in Kroonster There are no organisation or company entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Facilities in Kroonster There are no facility entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Accommodation in Kroonster There are no Accommodation entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Restaurants/Bars in Kroonster There are no Restaurant/Bar entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Event Venues in Kroonster There are no Event Venue entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Attractions in Kroonster There are no Travel Attraction entries for Kroonster. If you know of any, please add them now Travel Facilities in Kroonster There are no Travel Facility entries for Kroonster. If you know of any, please add them now |
Autor: | Münz-Goofy [ 10. Feb 2010, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
Hallo Hasso,, eine wirklich beeindruckende Beschreibung des Nichts! Vermutlich ist es dort aber nicht ganz so öde. Es wird sich nur niemand gefunden haben, der Eintragungen in das entsprechende Netzwerk gemacht hat. Ich bleibe dabei. Es gab eine Molkerei in Kroonster/Omaheke. Möglicherweise gibt es sie sogar immer noch. Ein Internet-Artikel vom Juli 2009 erwähnt diese Lokalität sogar: http://www.republikein.com.na/politiek- ... .89453.php Ich tu mich leider schwer mit Afrikaans und kann deshalb den des Textes nicht ganz verstehen. Wenn ich aber nicht ganz auf dem falschen Dampfer bin, geht es um ein Hilfsprojekt für die Region Omakeke. Und die Melkery Kroonster ist im Zusammenhang mit dem Ausdruck "Verlede week (letzte Woche?)" erwähnt. Vielleicht kannst Du von Namibia aus etwas mehr rauskriegen. Wäre toll! Bis denn mal |
Autor: | +EPI+ [ 10. Feb 2010, 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
Die Kroonster Melkery gibt es noch am 18.8.2009 (aber nicht in Afrikaans, Hasso kann dies sicherlich übersetzen (lassen).): http://www.republikein.com.na/skoueenex ... .91226.php Und hier Kroonster von oben: http://www.tageo.com/index-e-wa-v-35-d- ... ?Kroonster Noch ein Gedanke: Möglicherweise hat die Kroonster Melkery ihren Sitz nicht in Kroonster, hat Filialbetriebe oder hat "landesweit"/regional beliefert, so dass die Token auch in dichter besiedelten Regionen zum Einsatz kommen konnten. |
Autor: | südwester [ 10. Feb 2010, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) |
Hallo, na so was Dämliches. Jetzt habe ich den ganzen Schrutz übersetzt und während eines Telefongesprächs war alles weg. Also der Artikel in Afrikaans geht nur um die Verteilung einer Art Schiefertafeln für Buschmannskinder und um die Selbstbeweihräucherung der Swapo-Regierung. Bezahlt hat nämlich alles die EERSTE NATIONALE BANK. Der andere Artikel in Oshiwambo nur um den Vertrieb von Müllsäcken im Owamboland. Beides hat gar nichts mit den Token zu tun. Es gab in den letzten 30 Jahren definitiv dort keine Molkerei. Es könnte sein, daß die Token zum Bezug von 1 Liter Milch pro Buschmann berechtigten. Vermutlich ein Ernährungsprojekt der Südafrikaner für die dortige San-Gemeinschaft. Ich schaue mal in paar alte Zeitungen. Kroonster (Kronenstern) ist nur noch der Name einer SAN-Lokasie. Ihr könnt mir glauben, in der Gegend von Kroonster gibt es nur Sand, ganz wenig Wasser und vor allem nichts. Eine Verwendung der Token an anderen Orten halte ich zu 100% für unmöglich. Wozu denn? In Südwester Zeiten gab es ein funktionierendes Gemeinwesen, in Rietfontein war damals das größte Milchwerk des Landes. Sieht heute aus wie eine Russenkaserne. Näheres demnächst (hoffentlich), Gruß, Südwester |
Autor: | Marcisharki [ 19. Nov 2011, 18:54 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: 2 PMD-Token (aus Südafrika oder Südwestafrika?) | ||
Moin ! Obwohl ich keine Plastiktoken sammle, ![]() Nicht nur Milch wurde hier produziert ! Schöne Grüße Marcisharki
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |