Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
unbekannter Token https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=1588 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hanjogo [ 2. Jan 2010, 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
moin, so weit ich weiß, sieht der Mond auf der nördlichen Halbkugel nicht so aus, sondern steht eher senkrecht. Folglich müsste jemand mit astronomischen Kenntnissen mal aufklären, wo der Halbmond so aussieht wie auf dem Token (Äquatornähe vielleicht?). Wenn Äquatornähe und "Centimes" ist es natürlich Afrika ![]() Gruß Hanjogo |
Autor: | Afrasi [ 2. Jan 2010, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
hanjogo hat geschrieben: Wenn Äquatornähe und "Centimes" ist es natürlich Afrika ![]() Moin! Schön zu wissen, dass es Leute gibt, die wissen, was man hören will! ![]() Leider sind Astronomie und Geologie die einzigen B-Fächer, in denen ich noch nie gut war; das eine ist mir zu weit weg, das andere zu lang her ... In den 70er Jahren war das Wappen auf den Münzen der Comoren noch mit einem waagerechten Halbmond versehen, in den 80ern war er dann senkrecht. Auch auf den Münzen Mauretaniens ist der Halbmond waagerecht. Du könntest mit deiner Theorie also durchaus richtig liegen. Erst mal vielen Dank! Ich hoffe aber noch auf weitere Gedankenspiele, Googleergebnisse usw! Tschüß, Afrasi |
Autor: | Münz-Goofy [ 2. Jan 2010, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
Moin Afrasi, Handelt es sich wirklich um einen Halbmond? Die Lage zum Nominal läßt aus meiner Sicht eher auf eine "smiley"-artige Darstellung eines Gesichtes schließen. Woher hast Du das Ding eigentlich? Das hast Du uns noch gar nicht erzählt. Ich möchte ja nicht allzu viel Wasser ins Feuer der euphorischen Afrika-Diskussion giessen, aber die Herkunft der Marke würde schon etwas weiter führen. Kann es sein, daß das Stück aus einer abgeschliffenen Münze entstanden ist? Die drei Linien auf der linken Seite stammen garantiert aus einer früheren Zeit als das "C" und die Wertangabe bzw. Grinsemaul rechts. Mir fällt dazu aber nichts afrikanisches ein. Mach's gut Dietmar |
Autor: | KarlAntonMartini [ 2. Jan 2010, 21:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
*wasserindenweingieß* Ich gebe zu bedenken, daß CTS nicht nur für Centimes sondern auch für Centavos stehen könnte. Und der Halbmond ist vielleicht eine Banane? ![]() |
Autor: | Afrasi [ 6. Jan 2010, 00:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
Moin allerseits! Eine Überprägung ist es definitiv nicht. Herkunft: Britischer Händler. Banane glaube ich nicht, da diese ja bündelweise geerntet und an Bord getragen wurden. Sollte es trotzdem Mittelamerika sein, wäre ich auch nicht sooo traurig, da ich auch von dort den einen oder anderen Token mein eigen nennen darf. Meine Bananentoken sind aber in der Regel (ein paar kleinere Inseln bilden die Ausnahme) etwas sorgfältiger und aufwändiger hergestellt. Tschüß, Afrasi |
Autor: | KarlAntonMartini [ 6. Jan 2010, 00:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
Afrasi hat geschrieben: Moin allerseits! Eine Überprägung ist es definitiv nicht. Tschüß, Afrasi Auf der Rückseite unter dem eingepunzten C sieht man irgendeine Struktur. Wenn nicht überprägt, was dann? |
Autor: | Afrasi [ 6. Jan 2010, 01:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: unbekannter Token |
Moin KAM! Ich halte es für Kratzer. Ich habe ja zwei Stücke, die ich zu einem Scan vereint habe; deswegen bin ich mir so sicher. Bei dem anderen Stück sind zwar auch "Strukturen" auf der Rückseite, diese sind jedoch eindeutig negative "Schatten" der Vorderseitenpunzen. Tschüß, Afrasi |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |