Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Wielbelasting in Südwestafrika https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=1417 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Münz-Goofy [ 1. Dez 2009, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
südwester hat geschrieben: Kennt jemand einen Katalog, der diese Wertmarken aufführt? Leider nicht, der neue Hern schweigt sich über solche Steuermarken leider auch aus. südwester hat geschrieben: ...Die Angebote sind recht dürftig, aber der Sammlerkreis dürfte auch klein sein... Das beißt sich Katze in den Schwanz. Wo kein Katalog und keine Referenz, da auch kein Interessent. Du hast doch mittlerweile soviele Buddelstücke gefunden, daß Du irgendwann einmal einen eigenen Südwest-Katalog mit allen möglichen Marken herausgeben könntest. Ich gehe mal davon aus, daß Du alle Fundstücke mit den Kenndaten aufschreibst. Was hältst Du von der Idee? Lg nach Südwest Dietmar |
Autor: | südwester [ 1. Dez 2009, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Münz-Goofy hat geschrieben: südwester hat geschrieben: Du hast doch mittlerweile soviele Buddelstücke gefunden, daß Du irgendwann einmal einen eigenen Südwest-Katalog mit allen möglichen Marken herausgeben könntest. Ich gehe mal davon aus, daß Du alle Fundstücke mit den Kenndaten aufschreibst. Was hältst Du von der Idee? Lg nach Südwest Dietmar Hallo Dietmar, mein Tag müßte irgendwie so um die 36 Stunden haben. Die Idee ist nicht schlecht; wenn Ihr auch alles schön mitregistriert, was Ihr so findet? Es muß etwas Besseres herauskommen, sonst bleibt es eine Selbstdarstellung. Wenn, dann müßte man alles aus Blech etc. was hier reinpasst katalogisieren, denn das Sammelgebiet reicht ja von DSWA bis ins heutige Namibia und lebt immer noch. Und vielleicht finden wir noch einen Hinweis auf eine frühe Rindersteuer bei den Hereros vor 1884, so eine Art "lappie" (statt Token) mit Tätowierung drauf ![]() Gruß, Hasso |
Autor: | Klosterschueler [ 1. Dez 2009, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Hallo Ihr beiden! Darf ich euch eine Galerie eröffnen? Da könnte ihr die Bilder mal zwischenparken, bis man daraus einen Katalog machen kann ![]() Klosterschüler |
Autor: | südwester [ 1. Dez 2009, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Klosterschueler hat geschrieben: Hallo Ihr beiden! Darf ich euch eine Galerie eröffnen? Da könnte ihr die Bilder mal zwischenparken, bis man daraus einen Katalog machen kann ![]() Klosterschüler Hallo Olaf, nun kann ich wohl nicht mehr nein sagen? ![]() Ich bin der Letzte, der seinen Brei alleine löffelt und stelle gerne alle Informationen zu Verfügung. Aber ich brauche Hilfe. Wieviel dpi dürfen die Bilder haben? Ich scanne normalerweise mit 300 dpi (Forderung z.B. von Herrn Stahl für sein Wertmarkenforum wegen der Druckqualität). Ich kann aber die Bilder für die Galerie verkleinern. Wieviele Verrückte interessieren sich denn aber für so ein Vorhaben? Gut, einige kenne ich hier nun schon. Mein Vorschlag wäre auch, in diesem Stadium nicht so sehr über Preise zu reden. Das heizt bekanntermaßen nur den Markt an und solche Informationen könnte man erst mal intern sammeln. Was mein Ihr? Gruß, Südwester |
Autor: | Klosterschueler [ 1. Dez 2009, 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Hallo Südwester! Wichtig ist, dass die Fotos nicht größer als 128kb sind. Ich Fotografiere normalerweise, was das Zeug hält, bearbeite das Bild und verkleinere dann auf eine Höhe von 700 Pixeln (Breite ca. 1400px), und speichere mit einer JPG-Qualität von 20% (sic), da sind 98,8% der Fotos sogar unter 100kb. Das reicht für's Web vollkommen. Preise brauchst hier sowieso nicht einstellen, irgendetwas sollte ja ein ev. Katalog dann als Zusatz haben (Katalognummer, Preise u.ä.). Außerdem musst du natürlich jederzeit damit rechnen, dass dir hier jemand die Bilder klaut, also hat pingu bei deinen Japan-Münzen ein numismatik-cafe-Wasserzeichen eingebracht, damit erkennt man zumindest die Herkunft und für den Druck ist das ohnehin nicht zu brauchen. Wenn du mir eine Einteilung lieferst, leg ich eine entsprechende Galerie an. Die Mitstreiter sind ja ohnehin schon bekannt, wie ich meine ![]() Klosterschüler |
Autor: | Münz-Goofy [ 1. Dez 2009, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Lieber Hasso, südwester hat geschrieben: ...wenn Ihr auch alles schön mitregistriert, was Ihr so findet? Ich mache seit Jahren mein Bestes und archiviere alles an afrikanischen Token und Marken, die irgendwo angeboten werden mit Bild und Preis, auch wenn ich diese nur stichprobenartig kaufe. Bei den Steuermarken gibt es allerdings noch viele Lücken. "Wer kennt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen...". Fahrrad-, Hunde- und sonstige Steuermarken aus SWA und besonders aus Südafrika gibt es ja wie Sand am Meer. Ich werde mich künftig noch intensiver als bisher darum kümmern. südwester hat geschrieben: ...Und vielleicht finden wir noch einen Hinweis auf eine frühe Rindersteuer bei den Hereros vor 1884, so eine Art "lappie" (statt Token) mit Tätowierung drauf ![]() Welche Beba-Schuber braucht man wohl für solche Kuh-Häute ![]() ![]() klosterschueler hat geschrieben: Darf ich euch eine Galerie eröffnen? undsüdwester hat geschrieben: Hallo Olaf, nun kann ich wohl nicht mehr nein sagen? Ich würde da auch mitmachen, habe aber nur sehr wenige Exemplare in der Sammlung. Meine Kenntnis dieser Marken erschöpft sich, wie schon oben gesagt, in der Speicherung der Daten aller möglichen Auktionen zu diesem Thema. Und fremde Stücke wollen wir hier ja nicht vorstellen. Wenn Hasso also den Anfang macht, werde ich meine eigenen Kleinigkeiten auch einstellen. Wie aber schon gesagt, ich bin eher Theoretiker. Auf alle Fälle finde ich es toll, daß dieses Randthema hier einmal ausführlich zur Sprache kommt. Macht's gut Dietmar |
Autor: | südwester [ 1. Dez 2009, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Hallo Klosterschüler, ich setze mich mal hin und dann sollte die Anderen ihren Senf dazugeben bzw. ergänzen. Melde mich mit der Aufgliederung. Bis dahin, Servus! Südwester |
Autor: | Klosterschueler [ 1. Dez 2009, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
Lieber Dietmar! Münz-Goofy hat geschrieben: Auf alle Fälle finde ich es toll, daß dieses Randthema hier einmal ausführlich zur Sprache kommt. Gerade dafür sind solche Foren wie das Numismatik-Cafe da. Denke nicht, dass wir uns mit dem hundertsten Forum für Euro-Münzen abheben können. Und durch eine entsprechende Masse an Lesern/Usern werden die Beiträge auch nicht besser ![]() ![]() Der Vorteil des Internets ist die Geschwindigkeit: In NullkommaJosef ist so eine Galerie angelegt und ihr könnt sofort loslegen. Andere schauen mit und im Nu haben wir eine ansehnliche Galerie für ein weiteres Spezialthema. Freu mich schon, was ihr so zeigt ![]() Klosterschüler |
Autor: | Dietemann [ 1. Dez 2009, 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wielbelasting in Südwestafrika |
südwester hat geschrieben: Wieviele Verrückte interessieren sich denn aber für so ein Vorhaben? Beitragen kann ich gar Nichts und sammeln werde ich Das auch nicht, aber Interesse ist schon vorhanden. Also nur zu, es lesen mehr Leute mit als man meint. Es grüßt freundlichst Dietemann |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |