Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Telefonmünze Mexiko 30iger Jahre? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=1318 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | villa66 [ 17. Nov 2009, 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonmünze Mexiko 30iger Jahre? |
Ihr MTT-Token hilft, daß Absatz metallischen glauben verleihen im Rahmen der mexikanischen 20-Centavo-Diskussion veröffentlicht: Die 1965-Edition von Terry's Guide to Mexiko, von James Norman: "Bis vor einem Jahrzehnt Mexiko zwei großen Telefonanlagen hatte. Wenn Sie hatte Freunde Abonnieren von einem System und Freunde auf einem anderen, Sie haben mussten zwei Telefone zu kommunizieren. Schließlich wurden die beiden Systeme beigetreten und jetzt die beiden zuvor ausländischen Besitz Unternehmen (Ericsson Company und die Mexikanische Telephone and Telegraph Company) wurden über von nationalen getroffen Interessen und werden unter Teléfonos de Mexico kombiniert.„ Ich habe einen Artikel da von einem Januar-1948 TIME gefunden. Magazin vorschlägt, die die Fusion der beiden Unternehmen in Teléfonos de Mexiko hatte im Dezember 1947 stattgefunden. Es scheint uns ein wenig näher auf Festplatte Termine für erhalten der 20-Centavo als eine Telefon-Münze. ![]() Und–während nicht notwendigerweise zueinander –ich werde eine Billboard 1946 nennen Artikel, die ich die gleiche Nacht gefunden, die angibt, mexikanische Jukeboxen wäre bald gehen von 10-Centavos-ein Spiel um 20-Centavos. Vielleicht die Schalen der 20-centavo Münzen wurden für die Zuführung der Jukebox sowie als für die unter Verwendung der Payphone. ![]() ---------------------- Your MTT token helps give metallic credence to that paragraph published under the Mexican 20-centavo discussion: The 1965 edition of Terry’s Guide to Mexico, by James Norman: “Until a decade ago Mexico had two major telephone systems. If you had friends subscribing to one system and friends on another, you had to have two telephones in order to communicate. Eventually the two systems were joined and now the two previously foreign owned companies (Ericsson Company and the Mexican Telephone and Telegraph Company) have been taken over by national interests and are combined under Teléfonos de Mexico.” I have since found an article from a January 1948 TIME magazine that suggests the merger of the two companies into Teléfonos de Mexico had taken place in December 1947. It seems to get us a little closer to hard dates for the 20-centavo as a phone coin. ![]() And—while not related, necessarily—I’ll mention a 1946 Billboard article I found the same night that indicates Mexican jukeboxes would soon be going from 10-centavos a play, to 20-centavos. Maybe those bowls of 20-centavo coins were for feeding the jukebox as well as for the using the payphone. ![]() |
Autor: | Dietemann [ 18. Nov 2009, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonmünze Mexiko 30iger Jahre? |
Was um Himmels Willen ist eine metallische Kredenz, in meinem Sprachgebrauch ist eine Kredenz ein Möbelstück. Könnte man den Artikel so übersetzen? villa66 hat geschrieben: Ihr MTT-Token verhilft zu etwas mehr Klarheit bei den Fragen der Verwendung der 20-Centavo-Stücke. In Terry's Guide to Mexiko von James Norman, veröffentlicht 1965, steht: "Bis vor einem Jahrzehnt hatte Mexiko zwei völlig unterschiedliche Telefonsysteme. Wenn einige Ihrer Freunde das eine System nutzten und andere Freunde das andere, dann mussten Sie in beiden Systemen angemeldet sein, um mit ihnen Telefonieren zu können. Später wurden beide Systeme miteinander verbunden. Schließlich wurden die beiden zuvor in ausländischen Besitz gewesenen Unternehmen (Ericsson Company und die Mexikanische Telephone and Telegraph Company) verstaatlicht und in der Teléfonos de Mexico vereinigt. Ich fand im TIME Magazin einen Artikel vom Januar 1948 der darauf hinwies, dass die Fusion der beiden Unternehmen zur Teléfonos de Mexiko im Dezember 1947 stattgefunden hatte. Dies ist wahrscheinlich auch der Zeitpunkt an dem das 20-Centavo-Stück als Telefonmünze eingeführt wurde. Es muss zwar nicht unmittelbar damit zusammenhängen, aber in einem Billboard Artikel von 1946, den ich ebenfalls heute nacht fand, wurde erwähnt, dass sich die Gebühr für einen Titel in den mexikanischen Musikautomaten von damals 10 Centavos auf zukünftig 20 Centavos erhöhen wird. Vielleicht wurden die Schalen mit den 20-Centavos-Münzen, die in den Gatastätten erwähnt wurden, sowohl für Münztelefone, als auch für Musikautomaten bereitgestellt. ![]() Wenn ich das so richtig erfasst habe, dann sind das tolle Informationen, vielen Dank dafür. Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | villa66 [ 18. Nov 2009, 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonmünze Mexiko 30iger Jahre? |
Dietemann hat geschrieben: Was um Himmels Willen ist eine metallische Kredenz, in meinem Sprachgebrauch ist eine Kredenz ein Möbelstück....Dies ist wahrscheinlich auch der Zeitpunkt an dem das 20-Centavo-Stück als Telefonmünze eingeführt wurde. Fast.... Aber... es gibt keine Gewißheit in das Datum der 20-Centavos immer eine Telefon-Münze. Nur besser Informationen. Meine Gedanken auf die Chronologie ist jetzt: merger(1947/8) + Wandlungszeit (1-3 Jahre) = 20-Centavo Telefon-Münze (1949/51). Aber es ist nur meine eigene Schätzung. Wörter. In Englisch, ist "Credenza" ein "Möbel-Wort" wir Geliehene vom italienischen, die wahrscheinlich ist, wo die Schwierigkeit besteht. Was ich mit "glauben" sagen bestimmt ist (hoffentlich): "Einer Geschichte Glauben Schenken." Das heißt, die zwei mexikanischen Telefongesellschaften wurden – für mich–nur Wörter auf dem Papier, bis ich Ihr MTT-Token sah, und dann einige Worte zum Leben kam. Wir werden immer näher die richtigen Daten, glaube ich, für die 20-Centavo Telefon Münze. Aber wir sind es noch nicht. ![]() ---------------------------------------- Almost.... But...there is no certainty in the date of the 20-centavos becoming a phone-coin. Only better information. My thought on the chronology is now: merger(1947/8) + conversion time(1-3 years) = 20-centavo phone-coin (1949/51). But it is only my own guess. Words. In English, “credenza” is a “furniture-word” we borrowed from Italian, which is probably where the difficulty is. What I intended to say with “credence” is (I hope): “einer Geschichte Glauben schenken.” That is, the two Mexican telephone companies were—for me—just words on paper until I saw your MTT token, and then some of the words came to life. We are getting nearer the correct dates, I think, for the 20-centavo phone coin. But we are not there yet. ![]() |
Autor: | Dietemann [ 20. Nov 2009, 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonmünze Mexiko 30iger Jahre? |
credenza - credence, ![]() Gruß Dietemann |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |