Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Etwas für Heraldiker
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=1242
Seite 1 von 2

Autor:  Münz-Goofy [ 28. Okt 2009, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Etwas für Heraldiker

Hallo allerseits,

das hier gezeigte Stück ist vermutlich eher von einem Heraldiker als von einem Numismatiker zu interpretieren. Ich jedenfalls habe keinen blassen Schimmer, was dieses aus Addis Abeba mitgebrachte Teil darstellen könnte. Es muß nicht unbedingt was mit Äthiopien zu tun haben, wahrscheinlich sogar eher nicht. Av und Rv sind gleich, bis auf die Stempelung "121" auf der einen Seite. Das Ding ist aus Messing, wiegt 5,29 Gramm und mißt 21,7 mm im Durchmesser.

Wer dieses Wappen zweifelsfrei zuordnen kann, kriegt einen Orden. Ich meine das im Ernst! Schließlich habe ich auch ein paar Orden aus Äthiopien angeschleppt. Die stehen aber noch auf der Warteliste.

Bis neulich
Dietmar

Dateianhänge:
ETH_Marke 121.jpg
ETH_Marke 121.jpg [ 385.5 KiB | 14869-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 28. Okt 2009, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Lieber Dietmar!

Es handelt sich da bei nicht wie fälschlich angenommen um einen afrikanischen Token sondern um eine Bibliotheksmarke aus dem frühen 19.Jh der Uni Freiburg; "Freuden und Leiden ... des ... Friedrich auf der Semmelburg"

Aber ehrlich: Es ist immer wieder faszinierend, was du immer aufstöberst und hier zeigst :appaus:

Klosterschüler

Autor:  Münz-Goofy [ 28. Okt 2009, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Klosterschueler hat geschrieben:
...Es handelt sich da bei nicht wie fälschlich angenommen um einen afrikanischen Token sondern um eine Bibliotheksmarke aus dem frühen 19.Jh der Uni Freiburg...


Lieber Olaf,

das war eine blitzschnelle Antwort. Ich hatte ja schon vermutet, daß das Ding zumindest nichts mit Äthiopien zu tun hat. Dein Link zur Semmelburg macht mich bezüglich des Wappens aber nicht viel schlauer. Wie kommst Du zur Uni-Bibliothek Freiburg? Bevor ich Dir den äthiopischen Orden verleihe - bzw. versende - , hätte ich gerne einen Link zu einer website, die dieses Turmwappen zeigt. Ich bin ja gar nicht unverschämt.

Klosterschueler hat geschrieben:
... Es ist immer wieder faszinierend, was du immer aufstöberst und hier zeigst...


Das nächste Teil ist schon in Arbeit. Folgt in ein paar Minuten.

Lg
Dietmar

Autor:  Klosterschueler [ 28. Okt 2009, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Lieber Dietmar!

Da bist du mir aber schön in's Kisterl gehupft :mrgreen:
Ich hab natürich keine Ahnung, was das ist. Aber es hat mich an ein Semmerl erinnert ;-)

Klosterschüler

Autor:  Münz-Goofy [ 28. Okt 2009, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Klosterschueler hat geschrieben:
...Da bist du mir aber schön in's Kisterl gehupft :mrgreen:
Ich hab natürich keine Ahnung, was das ist. Aber es hat mich an ein Semmerl erinnert ;-)


Olles Ekel!
Bild

Aber ich kann Dich verstehen. Das Symbol mitte/unten im Wappen erinnert wirklich an ein resches Brötchen (oder Rundstück, wie Afrasi sagen würde ;) )

Wenn jemand noch andere mehr oder weniger sachdienliche Hinweise zum Thema hat, wäre der Eröffner des Postings dankbar. Satt ist er durch das virtuelle Semmerl leider nicht geworden Bild .

Gute Nacht!
Dietmar

Autor:  Ginkgo [ 28. Okt 2009, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Lieber Olaf,
Deine Erinnerung an eine Semmel ist nicht so unwahrscheinlich, die Semmeln die ich kenne, sind zwar nur 5-teilig, schmecken aber dafür wirklich gut.

Ich hätte das auch nie erforschen können.
Glück für uns, unsere zwei Spezialisten retten uns immer wieder.

Ginkgo

Autor:  Münz-Goofy [ 29. Okt 2009, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Ginkgo hat geschrieben:
...unsere zwei Spezialisten retten uns immer wieder...


Wen meinst Du damit, Rainer? Bisher habe ich im Numismatik-Cafe keine Spezialisten für Semmeln kennengelernt. Ich persönlich bevorzuge übrigens die norddeutsch klassischen spitzen Brötchen und nicht die fünfteiligen runden, die es hier in Bergisch Gladbach auch in ein paar Bäckereien zu kaufen gibt.

Wir driften mit starkem Seitenwind vom eigentlichen Thema ab. Meinen Token kann sowieso niemand bestimmen, das hatte ich von Anfang an vermutet. Umso mehr würdige ich den flapsigen Kommentar von klosterschueler zu diesem Thema. Da kann man eigenlich nur den Hut oder die Kappe ziehen.

Bild

Bis andermal
Dietmar (MG)

Autor:  KarlAntonMartini [ 30. Okt 2009, 01:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Als Spezialist für Leberkäs-Semmeln trau ich mich diesen Vorschlag zu unterbreiten: Die heraldische Abbildung ist offenbar sehr frei gestaltet worden von jemand, der zwar eine Vorlage hatte, aber keine Ahnung. Die Mauerkrone kommt auf italienischen Militärwappen vor: http://www.insegneantiche.eu/StemmiMilitari.html
Deshalb vermute ich, daß es sich um eine Marke handelt, die während der italienischen Besatzung in Äthiopien entstand.

Autor:  Münz-Goofy [ 31. Okt 2009, 01:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Werde ich jetzt langsam debil, oder war es eine Fata-Morgana? Ich bilde mir ein, vor ein paar Stunden noch eine Antwort von Gerhard Schön zu diesem Thema gelesen zu haben, der einen Link zu einer Seite über 8000 italienischen Städtewappen gepostet hatte. Hier an dieser Stelle, nach dem Posting von KAM. Jetzt ist diese Mitteilung plötzlich weg, total verschwunden!

Abgesehen davon, daß dieser ganze Thread ohnehin nicht unter einem guten Stern zu stehen scheint, ist der Hinweis von KAM zur italienischer Besatzungszeit schon deutlich glaubhafter als der jugendliche Scherz vom Boss in Richtung Freiburg. Da bin ich wirklich reingefallen ;) . Zugegeben, das Wappen ist womöglich ein Phantasieprodukt. Deshalb werde ich mir die 8000 Wappen aus Gehard's verschwundenem Link auch nicht der Reihe nach ansehen. Interessehalber habe ich es mal mit den ersten 10 versucht, um zu sehen, ob die Adresse funktioniert. Aber KAM's Tipp Italien scheint mir wirklich die einzige Richtungsweisung zu sein, die weiterführen könnte.

Heute abend habe ich deshalb versucht, mich bei http://www.lamoneta.it anzumelden. Die Registrierung schien auch geklappt zu haben, jedenfalls habe ich ein entprechendes Email erhalten. Alles war natürlich sehr kompliziert. Ich kann kein italienisch und mußte während der Registrierung ständig ein Volltext-Übersetzungsprogramm bemühen. Das Einloggen funktioniert trotzdem nicht, und ich habe vor ein paar Minuten mal die Administration dieses italienischen Münzforums angeschrieben. Natürlich auf Englisch. Mal sehen, ob sich was rührt. Wenn ich irgendwann mal dort posten und die Frage stellen kann, ob das auf der Marke gezeigte Bild irgendwas mit Italien zu tun haben könnte, kriegt Ihr an dieser Stelle natürlich den Link dazu.

Macht's gut
Dietmar

Autor:  Münz-Goofy [ 31. Okt 2009, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Etwas für Heraldiker

Hallo allerseits,

jetzt hat es mit dem italienischen Forum geklappt. Hier ist der Link zu meiner Marke:

http://www.lamoneta.it/topic/52598-gettone-con-stemma/

Mal sehen, ob sich da war rührt.

Viele Grüße
Dietmar

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/