Die populären Spade-Guinea-Jetons wurden ab dem Ende des 19. Jahrhunderts vielfach zu Werbezwecken genutzt. Ein schönes Beispiel ist dieser Jeton der Fa. Macniven & Cameron, Edinburgh - Birmingham, die Schreibfedern, andere Büroartikel aus Metall und später auch ganze Füllfederhalter anbot. Berühmt wurde sie mit dem Werbeslogan "They come as a Boon and a Blessing to men, the Pickwick the Owl and the Waverley pen." Pickwick (nach Charles Dickens), Owl, und Waverley (nach Walter Scott) waren die wichtigsten Produktlinien bei Federn. Daneben gab es noch Nile und Hindoo-Federn. So eine Feder sieht man hier:
http://kamakurapens.invisionzone.com/in ... wtopic=741Die Jetons kommen immer gelocht vor, vermutlich wurden sie mit einem Bändel oder einem Kettchen an die Füller angehängt.
Es gibt laut Neilson 22 verschiedene Macniven & Cameron Jetons, da fehlen mir noch etliche...
Grüße, KarlAntonMartini