Liebe Forumulaner, diesen Beitrag habe ich auch im Trödelforum eingestellt; da hier aber auch Mitglieder sind die gerne recherchieren, hoff ich auf Eure Hilfe. Von einem Freund bekam ich gestern ein Büchlein geschenkt, 10x16 cm. Es sind 10 Predigten über Joh.4. Der Autor, Pfarrer in Schmerckendorf bei Torgau, war vorher, wie ich es einem Lausitzer Magazin entnehmen konnte, Pfarrer im thüringischen Burgholtzhausen, wo er die Predigten auch gehalten hat. Später war er Pfarrer in Constappel bei Dresden, wo er am 29.8.1791 im 81. Jahr starb. Im Buch vorne ist eine handschriftliche Eintragung des ersten Besitzers, bei der ich an zwei Stellen Probleme mit dem Entziffern habe. Habe ich den Namen des Schenkers richtig gelesen und wie lautet der erste Teil seiner Beruftsbezeichnung?
"Dieses Büchel habe ich zu einem Geschenke bekommen von H H Schrieckeln Kauf... Handels Herrn in Görlitz am Grünen Donnerstage Anno 1767 Johann Gottlieb Goldberg Soli Deo Gloria"
Und jetzt könnte es spannend werden. Johann Gottlieb Goldberg war ein Schüler Bachs; nach ihm sind die berühmten Goldbergvariationen benannt. Goldberg wurde am 14.3.1727 in Danzig getauft, war zuletzt Cellist in Dresden, wo er 1756 starb. Er kann es also nicht gewesen sein, der das Buch bekam. Aber war es vielleicht der Sohn? Leider fand ich in den biographischen Angaben Goldbergs nichts über seine familiären Verhältnisse, aber der Name und das Bach'sche Motto könnten schon in diese Richtung deuten. Vielleicht hilft der Name des Handelsherrn aus Görlitz weiter - von dem ich aber nicht weiß, ob ich ihn richtig lese, so klingt er schon etwas seltsam. Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee. Gruß ischbierra
Dateianhänge: |

content.png [ 121.66 KiB | 32929-mal betrachtet ]
|

003.JPG [ 116.54 KiB | 32929-mal betrachtet ]
|

005.JPG [ 107.68 KiB | 32929-mal betrachtet ]
|

006.JPG [ 105.6 KiB | 32929-mal betrachtet ]
|

007.JPG [ 108.32 KiB | 32929-mal betrachtet ]
|
|