Afrasi hat geschrieben:
...Chemins de Fer Franco-Ethiopien - oder so ähnlich...
Die Frage lautet: Auf welcher Strecke befindet sie sich gerade?
Moin Afrasi,
ein wirklich tolles Foto zeigst Du uns heute abend. Der von Dir angegebene Name der Bahnstrecke von Djibouti nach Addis Abeba ist übrigens fast korrekt. Er lautet: "LE CHEMIN DE FER FRANCO ETHIOPIEN ET DJIBOUTO ETHIOPIEN".
Das Foto stammt natürlich weder aus Djibouti noch aus Äthiopien und auch nicht aus Eritrea, wie ischbierra vermutet. Letztere beiden Länder sind zwar z.T. im Hochland angesiedelt, Berge mit Schnee gibt es dort aber nicht. Deine Frage zum Aufnahmeort ist also berechtigt.
Bei der abgebildeten Maschine handelt es sich um eine von insgesamt 12 von der Lokfabrik SLM in Winterthur/Schweiz Anno 1950-52 gebauten dieselelektrischen Lokomotiven, die vor Ort die Betriebsnummern 1M - 12M erhalten haben. Heute ist keine mehr davon in Betrieb. Die 3M soll angeblich in Dire Dawa noch vor sich hin vegetieren, ich habe bei meinem Besuch im dortigen Betriebswerk vor zwei Jahren keine Spur davon gesehen. Vielleicht habe ich aber auch nicht genau genug geguckt. Hoffentlich!
Jetzt zum in Rede stehenden Foto: Man sieht eine Lok mit sechs Achsen. Tatsächlich wurden die 1M - 12M in der Achsfolge (A1A)'(A1A)' abgeliefert. Später wurden die Mittelachsen der beiden Drehgestelle ausgebaut und die Maschinen liefen zum Schluß als (Bo)'(Bo)'. Bekannt ist, daß die spätere 6M zu Versuchsfahrten in der Schweiz auf der Bernina-Bahn zwischen Chur und Pontresina auf der Rhätischen Bahn eingesetzt wurde. Aus dieser Zeit wird wohl Dein Foto stammen, vermutlich irgendwo am Albula-Pass in Graubünden.
Liege ich richtig?
Herzliche Grüße
MG
_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
