Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Elbtal - Weltkurlturerbe https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=12&t=2655 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Klosterschueler [ 10. Aug 2010, 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Elbtal - Weltkurlturerbe |
Liebe Dresdner Freunde! Das Schloss Eggenberg wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Dass der Status nicht bleiben muss, habt ihr im Elbtal ja selber erleben müssen. Darf ich die Frage an euch richten, wie ihr diesen Entzug des Status erlebt habt und bewertet? Nicht dass es in Graz schon soweit wäre, aber ich habe läuten hören, dass in der Nähe des Schlosses ein Gebäude errichtet werden soll, von dem wir noch nicht wissen wie's aussieht, die Befürchtungen, dass es protzig sein könnte, sind jedenfalls gegeben. Euer Klosterschüler |
Autor: | ischbierra [ 10. Aug 2010, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Elbtal - Weltkurlturerbe |
Hallo Klosterschüler, eine Stadt, die stolz ist auf ihr kulturelles Erbe und die gegenwärtige Wahrnehmung als Kulturstadt, verliert des Status des Weltkulturerbes- und das noch als singulärer Vorgang -das kann einem nur die Schamröte ist Gesicht treiben. Aber die Stadtregierung - unterstützt durch den Freistaat - war da bar jeder Vernunft. Arrogant hat man verkündet: Dresden braucht den Status nicht, die Touristen kommen auch so; was ja stimmt, dennoch ist die Aberkennung eine Blamage. Weltkulturerbe heißt doch nicht nur:jetzt kommen mehr Besucher, sondern ist auch eine Verpflichtung zum Schutz dieses Erbes. Es hätte Alternativen zur Brücke an dieser Stelle gegeben. Zur Zeit ist die damalige Diskussion erneut aufgeflammt durch die genehmigte Rheinbrücke unweit der Lorelei. Die Dresdner Brückenbefürworter zetern und beklagen ein angebliches Messen mit zweierlei Maß. Dabei muß man sich einfach nur die beiden Brückenentwürfe ansehen und wird feststellen, die Rheinbrücke paßt sich viel besser in die Landschaft ein als die Dredner Waldschlößchenbrücke. Der Entzug des Titels ist vielleicht keine materielle wohl aber eine ideelle Katastrophe und zeugt von einer provinziellen Ignoranz. Übrigens: im ehemaligen Weltkulturerbeabschnitt steht auch ein Schloß Eckberg. Gruß ischbierra |
Autor: | KarlAntonMartini [ 11. Aug 2010, 00:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Elbtal - Weltkurlturerbe |
Ach ja, der Welterbetitel. Für große Touristenziele ist er wirtschaftlich unbedeutend, kleinere, wie zB Bad Muskau können damit schon etwas werben. Bauen kann man trotzdem alles, man muß nur die Gutacher der Denkmalschutzfirma ICOMOS (das sind die für D. zuständigen, weiß nicht, wer in A. begutachtet) sehr pflegen und frühzeitig einbinden. (Also kein Schutz vor Veränderungen.) Das ist in Dresden versäumt worden, bzw. die Gutachter waren irritiert, weil die Stadt nicht mit einer Stimme gesprochen hat. Nur, Dresden gehört zum kulturellen Welterbe, Titel hin oder her. Die Gefahren für seine Erhaltung kommen momentan sehr aus dem Umstand, daß Museen, Galerien, Bibliotheken und Archive personell viel zu schlecht ausgestattet sind. Die Konservierung antiker Bronzemünzen im Münzkabinett scheint zB ernsthaft bedroht. Aber für sowas interessieren sich Politiker nicht, da kann man auch keine Demo zustandebringen. ![]() |
Autor: | Klosterschueler [ 11. Aug 2010, 06:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Elbtal - Weltkurlturerbe |
Liebe Freunde! Danke für eure Wortmeldungen. Klosterschüler |
Autor: | Klosterschueler [ 19. Dez 2010, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Elbtal - Weltkurlturerbe |
Heute scheint es soweit zu sein.... Klosterschüler |
Autor: | KarlAntonMartini [ 19. Dez 2010, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Elbtal - Weltkurlturerbe |
Klosterschueler hat geschrieben: Heute scheint es soweit zu sein.... Klosterschüler "Es": heute wurde der Brückenbogen mit Pontons auf der Elbe zwischen die beiden Rampen bugsiert. Ein etwas heikler Vorgang im Baugeschehen, verfolgt von tausenden Zuschauern (Wir waren auch dort). Damit ist die Unterkonstruktion der Brücke geschlossen und jetzt kann dann die Fahrbahn gebaut werden, es wird wohl noch ein Jahr dauern, bis die Brücke in Betrieb geht. Die Diskussion über die Brücke wird sicher noch eine Generation lang andauern... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |