Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Deutsche in Österreich
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=12&t=1482
Seite 1 von 5

Autor:  Klosterschueler [ 13. Dez 2009, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Deutsche in Österreich

Liebe Freunde!

Habe letztens einen wunderbaren Beitrag über Deutsche in Österreich gehört, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Leporello.MP3

Have fun!

Klosterschülert

Autor:  KarlAntonMartini [ 13. Dez 2009, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Der Link geht nicht. :(

Autor:  Münz-Goofy [ 13. Dez 2009, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Der Link geht nicht. :(

Bei mir funktioniert er glücklicherweise. Herzlichen Dank, Olaf, für die geballte Ladung Klischees! Ich hoffe, Du und Deine Landsleute kommen mit Eurem "vorauseilenden Minderwertigskeitskomplex" einigermaßen zurecht
Ansonsten viel Spaß bei Blauburgunder, Veltliner und Obstler Bild

Lg
Dietmar :D :lol: :mrgreen:

Autor:  Klosterschueler [ 13. Dez 2009, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Hallo KAM!

Was macht er denn, der Computer? Kanst du das irgendwie schildern?

Klosterschüler

Autor:  KarlAntonMartini [ 13. Dez 2009, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Klosterschueler hat geschrieben:
Hallo KAM!

Was macht er denn, der Computer? Kanst du das irgendwie schildern?

Klosterschüler


Es kommt: Diese Seite kann nicht angezeigt werden

Autor:  Klosterschueler [ 14. Dez 2009, 06:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Lieber KAM!

Was passiert denn, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und "Ziel speichern unter" anwählst?

Klosterschüler

Autor:  KarlAntonMartini [ 14. Dez 2009, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Klosterschueler hat geschrieben:
Lieber KAM!

Was passiert denn, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und "Ziel speichern unter" anwählst?

Klosterschüler


So ist es gegangen! :D
Na, wenn man aus Duisburg kommt, findet man wahrscheinlich die meisten Städte prächtig, außer Gelsenkirchen etc.... - Ich war ja in den 80ern oft in Wien (meist unglücklich verliebt) da hat mich der Beitrag daran erinnert, daß ich einmal durchs Rathaus geirrt bin, weil ich die Bibliothek suchte, vergeblich, denn ich war nicht - wie ich meinte - im ersten Stock, sondern halt erst im Mezzanin. - Früher haben wir bei Fußballereignissen immer das österreichische Radio zum deutschen Fernsehbild gehört (das war in den 70ern), weil die Sprecher so mitreißend waren.

Autor:  payler [ 14. Dez 2009, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Der Numerus austriacus medicinalis
Der Ansturm deutscher Studenten macht unseren Medizinunis schwer zu schaffen!
Das Problem: wir müssen deutsche Bewerber gleich behandeln wie die Österreicher.
Die Lösung: Der Numerus austriacus medicinalis. Ein Eignungstest aus neun Fragen, der deutsche und
österreichische Bewerber mit völlig identischen Fragen aus dem praktischen medizinischen Alltag konfrontiert.
Die dezente Heranziehung minimal identitätsstiftender Austriazismen muss dabei erlaubt sein!
(Frage 6 ist ein Hammer)
Die Eignungstestfragen:
1. Ein wamperter Tschecherant steht blunznfett mit einer Eitrigen auf einem Fensterbankl im Mezzanin.
Sind notfallmedizinische Maßnahmen aus ärztlicher Sicht angezeigt?
2. Darf raunzendes Pflegepersonal scheanglnden Tachinierern ein Jaukerl geben, während diese büseln?
3. Ein Zniachtl von einem Patienten verkutzt sich: seine Birne sieht plötzlich aus wie ein Paradeiser.
Ist es korrekt, die Birne des Patienten einzufaschen, sollte man ihm ein Pulverl geben oder reicht es, wenn er
ein gutes Papperl bekommt?
4. Wären die obgenannten Methoden geeigneter, wenn unser Patient statt dem Friedhofsjodler ein Schlagerl
gehabt hätte?
5. Muss jemand mit marodem Beuschl, der fesch weitertschickt, den Löffel abgeben?
6. Ein schaasaugerter Patient reißt einen Stern. Nach dem Buserer hat er einen Dippel. Er hat einen ziemlichen
Fetzen. Er speibt sich in der Notaufnahme an. Kann zum Entfernen des Gespiebenen auch der Fetzen des
Patienten verwendet werden? Wenn nein - warum nicht?
7. Ein verwoadaglter Straßenmusiker kommt mit einer Quetschn am Arm ins Spital. Die Quetschn wird aber
nicht behandelt. Kann er mit der Quetschn am nächsten Tag wieder musizieren?
8. Ein Chirurg darf nicht tramhappert sein, sondern muss bei seiner Hackn aufpassen wie ein:
a. Schuhmacher
b. Engelmacher
c. Haftelmacher
9. Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun Sie?
a. Lassen Sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
b. Sie versuchen mit Hilfe des Patienten den Lurch zu fangen.
c. Sie rufen den Reinigungsdienst und lassen auch gleich den Nachtscheam ausleeren.

Autor:  bibliothekar [ 14. Dez 2009, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


das wäre sicher die lösung für das uni zugangs problem. :mrgreen: :twisted:

Autor:  helcaraxe [ 14. Dez 2009, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deutsche in Österreich

Na, gottseidank muss ich nicht in Österreich praktizieren, da wäre ich verloren - sogar noch mehr als in der Schweiz, scheint's! :D

Super!

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/