Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Moststrassen-Taler
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=12&t=1148
Seite 1 von 1

Autor:  Walker [ 5. Okt 2009, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Moststrassen-Taler

Hallo,

in Bezug auf den Beitrag von Klosterschüler über Sonntagberg möcht
ich doch noch was Numismatisches im heiteren/kulinarischen Sinn dazu beitragen ;)

Da Sonntagberg auch nah an der ca. 200 Km langen Moststrasse liegt, gibt's natürlich eine
Menge an Moststrassen-Wirte und Heurige in der ganzen Umgebung!
Diese Gastgeber in der Region sind Betriebe, die sich besonders um Most-Kultur und
Qualität ihrer Hausgemachten Produkte bemühen.

Diese sogenannten Mostbarone haben natürlich ihre eigene Währung!!!
... natürlich...den MOSTBARON TALER :whow:

Ist im eigentlichen Sinn eine Geschenkmünze, bekommt man bei allen Mostbaronen,
wiederum kann man bei allen Mostbaronen damit bezahlen.
Also mir gefällt's, darum möchte ich's gern zeigen :D
Unten ein ein Bildchen, der sich mein eigen nennt :mrgreen:

Dies ist keine Werbung, nur ein kleiner Plaudereckenbeitrag!!!

Grüsse Walker

Dateianhänge:
MBT.jpg
MBT.jpg [ 54.24 KiB | 9927-mal betrachtet ]

Autor:  Dietemann [ 5. Okt 2009, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Most = Saft???

Was ist Most im Sinne der Moststraßentaler?

Hier (im Schwäbischen) wird das Wort für Saft in jeder Form (außer für Wein) verwendet, manchmal unterscheidet man auch in Süßmost (normaler Saft) und normalen Most (vergoren, mit Apfelwein nur sehr ungenau übersetzbar). Aber angesichts der vielen Weinberge käme niemand auf die Idee, sich Mostwirt zu nennen, insofern vermute ich in Österreich mal wieder eine andere bedeutung des Wortes, oder?

Der Taler ist übrigens schön, wenn Du mal einen doppelten hast, gebe ich ihm gern ein neues Zuhause. Er gehört in die große Kategorie des Regionalgeldes.

Es grüßt freundlichst

Dietemann

Autor:  Walker [ 5. Okt 2009, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moststrassen-Taler

Hallo Dietemann,

Most hat bei uns schon eine eigene Kultur und wird nachweislich seit dem
frühen Mittelalter gepflegt, des Bauern Getränk schlechthin.
Most wird bei uns als Getränk auch "Landessäure" genannt, ist im Prinzip nichts
anderes als vergorener Fruchsaft der durch pressen von Äpfel, Birnen,
auch gemischt ( mehr Birnen oder umgekehrt) gewonnen wird.
Ich hatte im Schwäbischen Verwandschaft, die haben Ebbelwoi (so ähnlich)
dazu gesagt.
Anbei ein Link über Moststrasse, Most und Kultur dazu!
http://www.most-strasse.at/home.html

Grüsse Walker

Autor:  Dietemann [ 5. Okt 2009, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moststrassen-Taler

Walker hat geschrieben:
Schwäbischen ...................Ebbelwoi

Auweia, Ebbelwoi ist hessisch, das Zeug heißt hier tatsächlich auch einfach nur Most.
Danke für die Info.
Es grüßt freundlichst Dietemann

Autor:  Walker [ 5. Okt 2009, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moststrassen-Taler

Hallo,

..oje, dann hab ich mich vertan :oops:
ist leider schon über 25 Jahre her wo ich das
letzte mal dort war in Schwäbisch Gmünd u. Neckarsulm,
ich hab's noch so ungefähr in Erinnerung mit Ebbelwoi
(oder wie gesagt so ähnlich).
Ich war immer im Glauben das dort das Schwabenland sei :D

Grüsse Walker

Autor:  Dietemann [ 6. Okt 2009, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moststrassen-Taler

Walker hat geschrieben:
in Schwäbisch Gmünd u. Neckarsulm


Ok nicht ganz verkehrt. Die beiden Orte gehören zwar zu Baden-Württemberg, die Sprache dort hat aber schon fränkische Wurzeln. Die Sueben siedelten erst ein Stück weiter südlich, was man heute noch gut heraushören kann.

Es grüßt freundlichst (und wünscht, dass der Most schmecken möge)

Dietemann

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/