Liebe Freunde!
Kein Problem
Ihr erlaubt, dass ich etwas aushole:
In einer Messe kann man als Sänger 2 "Sachen" singen:
Das Ordninarium, die "klassische" Messe, bestehend aus
Kyrie
Gloria
Credo
Sanctus & Benedictus
Agnus
Und das
Proprium (was für den Chor halt übrigbleibt):
Eingangslied,
Zwischengesang, also den Vers zwischen Lesung und Evangelium
Gabenbereitung
Cummunio
Schlusslied
Ordinarium, üblicherweise gesungen von Kirchenchören, die nur zu Hochfesten auftreten und da zeigen müssen, was sie hoffen, darbieten zu können.
Wir (Männerenesemble Graz-Süd, Graz-Süd = eine Pfarre in Graz) sind ein Chor aus 14 (mittlerweile bis auf Ausnahmen in die Jahre gekommenes Ensemble) Männern, die aus einer klassischen Männerschola entstanden sind. Wir gestalten also alle 2 Monate die Messe mit. Und wir nehmen uns heraus, das eine oder anderer Lied im "Gotteslob" musikalisch authentisch darzubieten, d.h. unser Chorleiter setzt die eine oder andere wunderbare Melodie für uns.
Beispiele:
GL 108 "Komm du Heiland aller Welt"
GL 109 "Aus hartem Weh die Menschheit klagt"
"Nun sei uns willkommen, Herre Christ"
GL 166 "Oh Mensch bewein dein Sünden groß"
GL 266 "Nun danket alle Gott"
GL "Mein schönste Zier und Kleinod bist"
GL 583 "Ave Maria zart" (im Satz von Ausgustinus Franz Kropfreiter"
... wunderbare Melodien aus vergangenen Jahrhunderten.
Dazu den Vers zwischen Lesung und Evangelium. einstimmig, Begleitung durch die Orgel, klingt wie ein Mönchschor.
Je nach Jahreszeit dei eine oder andere Motette: Jacous Gallus, Johann Hählnlein... (1550-1591), "Pueri concinite" (=Knaben singt),
"Rensonet in Laudibus", ostkirchliche Gesänge ("Vater unser", ...).
Im Fall Sonntagberg muss ich ergänzen, dass die dortige Orgel von einem leider viel zu früh verstorbenen Freund betreut wurde, dessen Schüler (
Manfred Tausch) wir für die Messe engagieren konnten. Er kann auf dem wunderbaren Instrument improvisieren wie kein anderer.
Das genaue Programm werde ich noch nachliefern, aber:
Eingang: Orgel (Improvisation), Männerchor (ostkirchlich)
Zwischengesang: Vers und Psalm
Offertorium (Gabenbereitung) : GL 166 "Oh Mensch bewein die Sünden groß"
Vaterunser (ostkirchlich)
Communio: Orgelimprovisation, Überleitung zu
4stimmiger Männerchor
Auszug: Orgelimprovisation (volles Werk)
Wie gesagt, Details liefere ich noch nach
Klosterschüler