Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
|
|
Details | |
---|---|
Details | |
---|---|
Hochgeladen von: | Afrasi |
Bildname: | Harar 937 Zabíd |
Bildbeschreibung: | Sultanat Harar Im Sultanat Harar im Umlauf befindliche osmanische Münze aus dem Jemen Sulaymán bin Salím (AH 926 - 974) Ùthmáni Zabíd AH 937 Ag 0,46 g ca. 10,5 - 11,4 mm Album # 1118 Die Osmanen besetzten Zabíd im Jemen AH 937 und begannen umgehend mit einer eigenen Münzprägung. Münzen waren - wie auch im klassischen Altertum - das bewährteste Mittel auch in den entlegeneren Gebieten einen Herrscherwechsel anzuzeigen. Die silbernen Ùthmánís dieser Münzstätte tragen bis AH 963 das aktuelle Prägedatum, spätere Prägungen zeigen - in Angleichung an die osmanischen Münzausgaben des Kerngebietes - das Jahr des Regierungsantritts des Sultans (AH 926). Die oben abgebildete Münze gehört somit zu den allerersten osmanischen Münzen, die im Jemen geprägt wurden. Ungeklärt sind noch osmanische Münzen aus Zabid mit dem Prägejahr AH 933. Das zahlreiche Vorhandensein dieses Münztyps (Ùthmání) in Münzfunden in der Stadt Harar lässt sich gut verstehen, wenn man bedenkt, dass im damaligen Sultanat Adal um AH 965 osmanische Musketiere aus der Provinz Jemen in Harar stationiert waren. Diese Musketiere sollten die Truppen Adals im Kampf gegen die christlichen Fürsten von Tigre und Amhara weiter im Norden unterstützen. Diese jemenitisch-osmanischen Soldaten werden die Münzen in großer Zahl aus ihrer Heimat mitgebracht haben. Es ist davon auszugehen, dass - spätestens seit dieser Zeit - diese Münzen in Harar als gängige Währung zirkulierten. Aksches, in arabischen Ländern Uthmanis genannt, aus anderen osmanischen Provinzen scheinen völlig zu fehlen. Eher selten tauchen auch mamelukkische Dirhams aus Kairo und Damaskus in Harar auf. Diese werden vor AH 965 das Münzgeld Harars gewesen sein. |
BBCode: | |
Bildlink: | |
Hochgeladen: | 23. Jul 2009, 18:27 |
Betrachtet: | 2596 |