Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Algerien Oran 1618
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=763
Seite 1 von 2

Autor:  Afrasi [ 18. Jul 2009, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Algerien Oran 1618

Moin allerseits!

Nach dem vielen Lob kommt jetzt eine hammerharte Frage:

Nachdem es eben um eine der ältesten nichtislamischen, neuzeitlichen Münzen Afrikas ging, fragt sich hoffentlich jeder: Welches ist denn die älteste???

Nun denn hier kommt sie, die es meines Wissens (Ich lasse mich auch gern verbessern!) ist.
Aber: In welchem afrikanischen Land war sie im Umlauf?

Tschüß, Afrasi ... und viel Spaß und Geduld! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dateianhänge:
Quiz 5.jpg
Quiz 5.jpg [ 83.38 KiB | 15871-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 18. Jul 2009, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Moin!

Na ja! Drei Tips habt ihr euch verdient:

Das, was man - bei besserer Erhaltung - sehen könnte, ist ein Wappen, in dem man oben rechts und unten links einen Greif sieht und oben links und unten rechts ein Stadttor mit drei Türmen.

Geprägt wurde die Münze in Europa und müsste als Münzmeisterzeichen eigentlich ein V tragen.

Sie ist eine Belagerungsmünze - allerdings ausnahmsweise eine für die Belagerer ...

Tschüß, Afrasi

Autor:  Münz-Goofy [ 19. Jul 2009, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Mion Afrasi,

Wieder eine harte Nuß. Ich kenne die Münze nicht, habe auch keine Literatur zu Münzen aus der in Frage kommenden Zeit. Aber eine dumme Frage habe ich immerhin. Könnte es sein, daß der von Dir angesprochene Greif ein gekrönter Löwe sein kann? Dann hätte ich zumindest eine vage Vermutung, um was es sich handeln könnte, bzw. woher das gute Stück stammt.

Gruß ins Moor
Dietmar

Autor:  Münz-Goofy [ 19. Jul 2009, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Mir brennt dieses Rätsel unter den Nägeln. Afrasi hat sich ja bisher leider nicht auf meine Einlassung zu Greif/Löwe gemeldet. Vermutlich ist er gerade dabei, einen leckeren Moorschnucken-Sonntagsbraten zu verdauen. Mein Neid dazu und zu der in Rede stehenden Münze ist ihm gewiß.

Da fange ich also mal an zu fabulieren. Wenn es sich in den Wappenfeldern 2 und 3 tatsächlich um einen Löwen handeln sollte, und in 1 und 4 ein dreitürmiges Stadttor (vielleicht auch Kastell) abgebildet ist, sollte Kastilien der Ursprung der Münze sein. Das Wappen von Kastilien und Leon (Kastell und Löwe) existierte in dieser oder ähnlicher Form von 1230 bis 1479. Und mittlerweile auch wieder in der Gegenwart.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0719145757

Alle möglichen Herrscher Kastiliens hatten in der betreffenden Zeit Streß mit den (Nord)-Afrikanern. Die Mauren besetzten schon im frühen 14. Jahrhundert Teile Spaniens (z.B. Granada). Kastilien konterte unter Alfons XI, König von Kastilien und Leon (1312-50), mit Belagerungen in Nordafrika. Aber auch in späteren Jahren gab es immer Auseinandersetzungen zwischen Kastilien und allen möglichen afrikansichen Gebieten. Auf die Herkunft Kastiliens zu dieser Münze möchte ich mich also schon fast festlegen, zumal auch die Küstenländer Westafrikas (damals allgemein als Guinea bezeichnet) zeitweise unter spanischer Fuchtel standen, allerdings später. Aber die Herkunft der Münze ist ja leider nicht Gegenstand der Frage.

Der Hinweis Afrasis zum Münzmeisterzeichen V hilft mir auch nicht viel weiter, vielmehr irritiert er mich. Ein Münzmeisterzeichen mit nur einem Buchstaben im I-net zu erkunden, dürfte eine Sisiphos-Arbeit sein und kaum zum Erfolg führen. Als Zeichen für eine Münzstätte ist mir V nur für die Hauptmünzstätte Wien bekannt. Und zwischen Österreich und Kastilien gab es doch auch mal was. Und zwar durch Philipp I. von Kastilien (1478-1506), einem Sohn von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) und Maria von Burgund (1457–1482). Diese Verbundenheit währte auch darüber hinaus noch ein paar Jahre. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß mein durch Afrasis V angeleiertes Gaga zur Aufklärung der Münze beiträgt. Zu österreichisch-kastillianischer Zeit war auch das Wappen ein anderes.

Die Münze sollte also früheren Ursprungs sein. Welche Belagerung zu welcher Zeit unter welchem Herrscher und vor allem - das ist ja die aufzulösende Frage - in welchem afrikanischem Land das prickelnde Stück umgelaufen ist, kann ich nicht beantworten. Ich schieße mal einfach in die Luft

Algerien

Es würde mich freuen, wenn noch jemand anderes etwas beitragen kann. Was Erkenntnisse zu Münzen angeht, die irgendwas mit Afrika zu tun haben, bin ich wie ein Schwamm. Ansonsten wollen wir auf Afrasis (detaillierte) Auflösung warten.

Euer
MG

Autor:  klaupo [ 19. Jul 2009, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Bei dem Wappen würde ich auch auf Spanien tippen, und für das V käme dann evtll. Valencia in Frage!?

Gruß klaupo

Autor:  Münz-Goofy [ 19. Jul 2009, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

klaupo hat geschrieben:
...Valencia...


Wenn V eine Münzstätte in Spanien bezeichnen sollte, dann wohl eher Valladolid. Das paßt besser zu Kastillien und Leon.
Ich fürchte, wir müssen warten, bis Afrasi von seinem Verdauungs-Schlaf aufgewacht ist.

Gute Nacht
MG

Autor:  Afrasi [ 19. Jul 2009, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Moin!

Das Wappen ist richtig erkannt: Castilia y Leon. Bei den Viechern habe ich offenbar nicht so gut hingeschaut. Bei meinem pommerschen Nachnamen bin ich dann wohl gleich auf den pommerschen Greif gekommen ...

Die grobe Richtung mit Nordafrika ist richtig.

Das V ist - wie oben von mir geschrieben - ein MünzMEISTERzeichen!!!

Geprägt wurde sie in Toledo.



Erst mal tschüß, Afrasi

Autor:  Münz-Goofy [ 20. Jul 2009, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Dann ich will ich nochmal mein Glück versuchen.

Der Hinweis zum Münzmeisterzeichen bringt mich immer noch nicht weiter, aber die Angabe der Münzstätte Toledo ist ein hilfreicher Mosaikstein. Wirft man alle bisherigen Informationen in den Google-Mixer, stößt man auf Felipe III, König von Spanien 1598 - 1621. Nebenbei war er auch noch Regent von Portugal, Sizilien und Sardinien.

http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Spanien)

Auch einige nordafrikanische Landstriche waren ihm zeitweise unterworfen. So z. B. Oran und Tunis. Jetzt fehlt uns nur noch eine passende Münze. ist es die hier?

http://www.vcoins.com/world/civitas/sto ... duct=13327

http://www.stevealbum.com/cgi-bin/viewl ... =5&lot=219

Wenn ja, Afrasis Münze also aus Oran stammt, war mein mein erster Luftballon "Algerien" ja richtig. Aus Tunis oder Casablanca habe ich keine Münze im www gesichtet, die in Frage kommen könnte.

Bin mal gespannt auf Afrasis Kommentar.

Viele Grüße
Dietmar

Autor:  Afrasi [ 20. Jul 2009, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Moin MG!

Gratulation! :appaus:

Ihr könnt alle viel besser im net suchen als ich. So habe ich durch die links erst erfahren, was für eine Kostbarkeit ich da habe. Schluck! :shock: :o

Durch das Münzmeisterzeichen V von Toledo hätte man auf die ungefähre Zeit kommen können.

Tschüß, Afrasi

Ach ja, die Rückseite noch ...

Dateianhänge:
Algerien Oran 4 Maravedis 1618 Rev.jpg
Algerien Oran 4 Maravedis 1618 Rev.jpg [ 88.97 KiB | 15812-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 20. Jul 2009, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quiz, die 5.

Afrasi hat geschrieben:
...Durch das Münzmeisterzeichen V von Toledo hätte man auf die ungefähre Zeit kommen können...


Auf welchen Münzmeister geht dieses öminöse V nun also zurücK? Das ist die letzte offene Frage. Laß uns bitte nicht dumm sterben.

Lg
Dietmar

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/