Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 4. Jun 2024, 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 21:05 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
+EPI+ hat geschrieben:
Bordell? Nach meinem Empfinden finde ich da einen männlichen und weiblichen Vornamen unpassend. Aber wer weiß? Die Form ist sehr ansprechend.


Ich bin ja kein frankophoner Mensch, aber kann Léo nicht auch Kurzform von Leonie oder Leontine sein? Falls nicht, gab es wohl auch damals schon Zuhälter ...

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 23:10 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Afrasi hat geschrieben:
+EPI+ hat geschrieben:
Bordell? Nach meinem Empfinden finde ich da einen männlichen und weiblichen Vornamen unpassend. Aber wer weiß? Die Form ist sehr ansprechend.


Ich bin ja kein frankophoner Mensch, aber kann Léo nicht auch Kurzform von Leonie oder Leontine sein? Falls nicht, gab es wohl auch damals schon Zuhälter ...


Warum sollte es kein Bordellierspaar gegeben haben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jul 2013, 15:05 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Moin !
…..long time no see ! 8-)

Heute möchte ich mein Token des Monats November - Jaaaa ich weiß 2012.... :oops: vorstellen.


Die Tirailleurs Senegalaise waren West Afrikanische Colonial Truppen die für Frankreich während des 1sten und 2ten Weltkriegs kämpften. Trotz des Namens, bestanden die Tirailleurs Senegalaise nicht nur aus aus rekrutierten Soldaten aus dem Senegal und des französischen Heeres, sondern auch aus ganz Französisch-Westafrika. Da die französischen Soldaten anfälliger waren gegen Malaria und ähnlichen tropischen Krankheiten, wurden einheimische Männer aus Afrika mit in die Armee aufgenommen. Von 1857 bis 1905 bestanden die Tirailleurs Senegalaise also aus Söldner, afrikanischen Sklaven und einfache Afrikaner aus niedrigem gesellschaftlichem Rang.
Als 1905 die Französisch-Westafrikanische-Federration kreiert wurde, wurden bald zusätzliche afrikanische Truppen benötigt. Einmal um gegen feindlichen Streitkräfte zu kämpfen sowie auch als Besatzungstruppen. Hierfür wurden zum großen Teil die Tirailleurs Senegalaise eingesetzt. Sie spielten z.B. eine große Rolle bei der Eroberung von Marokko anfang 1900.

Im ersten Weltkrieg wurde viele Tirailleurs Senegalaise nach Frankreich gebracht um in wichtigen Schlachten an der Front zu kämpfen. Insgesamt waren es über 170,000 Männer von denen 30,000 starben. Alleine aus dem Senegal wurde 1/3 der Männer mobilisiert !

Im 2ten Weltkrieg wurden sogar über 200,000 Tirailleurs Senegalaise (9% der französischen Armee) eingesetzt. Ca. 1/8 also 25,000 starben während des Krieges. Tausende wurden auch als Kriegsgefangene 1940 durch die Wehrmacht umgebracht.

1954, in der Schlacht von Dien Bien Phu, (Indochina) wurden Soldaten der Senegalesischen Infanterie zum letzten Mal eingesetzt. Die letzte Einheit der Senegalesischen Infanterie wurde endgültig 1964 aufgelöst.

Hier eine Gedenkmedaille in „Würdigung der Tirailleurs Senegalaise“

Durchmesser : 23 mm
Material: Bronze (versilbert)
Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais Medaille.jpg
Tirailleurs Senegalais Medaille.jpg [ 56.87 KiB | 9956-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais Medaillea.jpg
Tirailleurs Senegalais Medaillea.jpg [ 44.72 KiB | 9956-mal betrachtet ]


Aber auch Token wurden für die hochrangigen „Sous-Officiers“ geprägt. Hier gleich 3 Stück vom 24 Regiment de Tirailleurs Senegalaise.
Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais 0,25 Fr._0001.jpg
Tirailleurs Senegalais 0,25 Fr._0001.jpg [ 54.5 KiB | 9956-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais 0,25 Fr.a.jpg
Tirailleurs Senegalais 0,25 Fr.a.jpg [ 66.99 KiB | 9956-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jul 2013, 15:10 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Teil 2

Dateianhang:
Senegal  cercle des sous off. a.jpg
Senegal cercle des sous off. a.jpg [ 44.83 KiB | 9956-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Senegal  cercle des sous off..jpg
Senegal cercle des sous off..jpg [ 55.14 KiB | 9956-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais 0,50 Fr..jpg
Tirailleurs Senegalais 0,50 Fr..jpg [ 61.54 KiB | 9956-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Tirailleurs Senegalais 0,50 Fr.a.jpg
Tirailleurs Senegalais 0,50 Fr.a.jpg [ 73.46 KiB | 9956-mal betrachtet ]



Alle sind aus Aluminium und haben einen Durchmesser von 16 bis 26 mm.

Jean Lecompte, (unter Monnaies de Nécessité des Régiment Coloniaux)
No. 50 a, 50 b & 50 c.

Sie wurden in den Kantinen/Offiziers-Kasinos in Perpignan, Sète, Colioure & Agde benutzt.

Bis zum nächsten Mal und beste Grüße

Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jul 2013, 16:07 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Tolle Stücke mit einer interessanten Geschichte! Schön, dass Du hier weiter machst!

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jul 2013, 18:24 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Hey Sharky, was du immer ausgräbst, Respekt! :whow:

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 10. Aug 2013, 18:07 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Moin, :)

Dakar war als westlichster Hafenstadt von „Afrique Occidental Francaise“ einer der wichtigsten Umschlagshäfen in Afrika. Sie war Hauptanlaufhafen für die Linien nach Südamerika und Europa, sowie Versorgungs-und Transithafen für die Schiffe die weiter in d. Golf von Guinea fuhren.

Um einen reibungslosen Ablauf im Hafen gewährleisten zu können, wurde Die „Compagnie de Remorquage“ , ein französischer Bergungs-und(Ab)Schleppbetrieb in Dakar gegründet. Hauptsitz der Gesellschaft war in Paris.

Von dieser Firma gibt es einen Jeton den ich Euch heute vorstellen möchte. Sie ist aus Silber und hat einen Durchmesser von ca. 36,7 mm. Gewicht ca. 21,2 gr.

Auf der Vorderseite- ein Dampf-Segelboot (oder wie soll ich d. Dampfer nennen ?). Darunter die Signatur - J.Esparon. SC. Paris und auf der Rückseite - Compagnie de Remorquage, Senegal mit einem Anker, Fass, sowie eine Kiste oder Truhe.

Dieser Jeton wurde nach der Gründung von Dakar in 1854 geprägt. Wofür Sie verwendet oder geprägt wurde ist mir unbekannt. Einen Vorschlag den ich lesen konnte war, dass dieser Jeton bei der Eröffnung der Niederlassung in Dakar, an die Vorstandsmitglieder verteilt wurde....

Bis zum nächsten Mal !

Beste Grüße

Marcisharki


Dateianhänge:
Compagnie de Remourquage a_0001.jpg
Compagnie de Remourquage a_0001.jpg [ 85.71 KiB | 9832-mal betrachtet ]
Compagnie de Remourquage_0001.jpg
Compagnie de Remourquage_0001.jpg [ 99.68 KiB | 9832-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 10. Aug 2013, 20:30 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Sharky,

Gratuliere, du holst auf ;) ! Ein wirklich sehr schönes und vermutlich auch sehr seltenes Stück. Lassen wir diese Medaille mal als Token durchgehen. Da spare ich mir im Ausgleich vielleicht sogar eine Vorstellung der "Medaille des Monats" August und brauch' erst im September wieder was einzustellen.... :D .

Deine Bezeichnung "Dampf-Segelboot" ist gar nicht mal so schlecht. Normalerweise nennt man solche Vehikel in Deutschland "Dampfsegler". Um welchen Typ oder sogar Schiffsnamen es sich handelt habe ich bei einer kurzen Suche im www nicht herausgefunden. Ist wahrscheinlich gar nicht so einfach, denn der Schiffstyp scheint mir irgendwie außergewöhnlich zu sein. Wenn es eine Dampflok gewesen wäre....

Die Medaille sollte eigentlich nicht vor 1864 geprägt worden sein. Das ist meines Wissens das Gründungsjahr der "Compagnie de Remorquage". Auf dieser website:
http://www.coinpeople.com/index.php/top ... ntry587238
ist die Prägung allerdings vom Zeitraum von 1860-79 postuliert. Aber noch etwas ist interessant an dem Posting der coinpeople: Es ist von zwei Versionen (dem Original und einer Nachprägung ab 1880 unter Verwendung der alten Stempel) die Rede, die sich durch das Münzzeichen am Rand unterscheiden. Hast Du da mal nachgeschaut?

Den Zweck der Medaille kann man aus dem obigen Link ebenfalls entnehmen.

Ansonsten bleibt nur noch mein inständiges Flehen in Worte zu fassen: Bitte weiter so!
Dein und Euer MG

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 10. Aug 2013, 21:40 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Hallo Goofy,

Münz-Goofy hat geschrieben:
Lassen wir diese Medaille mal als Token durchgehen.


Also der Lecompte gibt diese "Medaille" als "Jeton" auf. "JETON Compagnie de remorquage"
(siehe Seite 613 Ausgabe 2007) ;)

"Dieser Jeton wurde nach der Gründung von Dakar in 1854 geprägt." mit 1854 meinte ich die Gründung.... Sorry
Münz-Goofy hat geschrieben:
Es ist von zwei Versionen (dem Original und einer Nachprägung ab 1880 unter Verwendung der alten Stempel) die Rede, die sich durch das Münzzeichen am Rand unterscheiden. Hast Du da mal nachgeschaut?


Ja, selbstverständlich. Bei meinem Exemplar handeldt es sich um Lecompte 1, also mit
"poincon abeille" also "Biene"


Münz-Goofy hat geschrieben:
Die Medaille sollte eigentlich nicht vor 1864 geprägt worden sein. Das ist meines Wissens das Gründungsjahr der "Compagnie de Remorquage".


Dietmar,ich habe leider keine weiteren Infos über diese Firma gefunden. Du schreibst das die Firma 1864 gegründet worden ist. Kannst Du mir weitere Infos besorgen oder mir den Link schicken.... :book:

Vielen Dank & schönes Wochende !

Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 10. Aug 2013, 22:33 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Sharky,

wir sollten diese Diskussion um die in verschiendenen Sprachen durchaus unterschiedlich angewendeten Begriffe "Medaille", "Jeton", "Token" usw. nicht noch einmal aufwärmen. Das ist schon oft genug geschehen. Wir sollten uns darauf einigen, daß ich trotz Deiner wunderbaren Medaille (aus deutschem Verständnis) und meiner albernern Bemerkung irgendwann in diesem Monat noch eine Medaille "August" in meiner kleinen Rubrik vorstellen werde. Sicherlich nicht solch ein Highlight wie Dein Stück mit Bezug zu Senegal. Irgend etwas einfachers, wie üblich. So ein Exemplar wie Deinen "Token August" kann ich mir finanzell einfach nicht leisten.

Zu meiner Idee des Gründungsjahrs der "Compagnie de Remorquage" möchte ich Dich und alle anderen Interessierten ein paar Tage vertrösten. Ich hatte das mal irgenwann im Internet gelesen und im senilen aber noch einigermaßen funktionstüchtigen Klein-/Groß- oder Mittelhirn gespeichert. Wenn ich nicht ganz falschliege, war das auf irgendeiner französischen Wiki-page. Aber heute abend komme ich nicht mehr dazu, eine Referenz zu suchen, weil ich gleich in die Heia verschwinde. Morgen geht es in aller Herrgottsfrühe in die Eifel, und die Rückkehr wird am späten Abend sein. Vermutlich wird es also morgen auch nichts. Ab Montag werde ich mal die relevanten Suchmaschinen anwerfen. Aber bis dahin haben hoffentlich andere tüchtige User das Rätsel schon gelöst haben.

Grüße nach Nord-Nord-Ost
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50